Wirtschaft

Tanker-Kolonnen im Persischen Golf: Warten auf höheren Öl-Preis

Am Persischen Golf müssen Schiffe wochenlang darauf warten, bevor sie irakisches Öl verladen und anschließend verfrachten dürfen. Ist das Öl erst verladen, wird es auf hoher See gelagert. Die Öl-Konzerne halten die Ladungen somit zurück, um den Ölpreis-Verfall zu stoppen.
05.04.2015 00:06
Lesezeit: 1 min

22 der größten Tanker der Ölbranche warten darauf, Rohöl in Basra am Persischen Golf zu verladen und anschließend in die Welt zu verfrachten. Der Tagessatz eines Supertankers, der Öl aus dem Nahen Osten nach Japan transportiert, stieg am Donnerstag auf 51.042 Dollar. Das geht aus Zahlen des Baltic Dry Index hervor, der der wichtigste Seehandels-Indikator der Welt ist.

Die Versorgung der Welt mit irakischem Öl per Seeweg wird in den kommenden Jahren rasant ansteigen. Die Öl-Tanker, die den Golf von Basra vergangene Woche verlassen haben, hatten durchschnittlich 16 Tage auf ihre Ladungen gewartet, berichtet Bloomberg. Normalerweise beträgt die Aufenthaltsdauer in Basra zehn Tage, sagt Odysseus Valatsas der für das Chartern zuständige Manager von Dynacom Tankers Management Ltd. in Griechenland. Valatsas ist der Ansicht, dass dieser Umstand Auswirkungen auf den Markt haben werde.

Zusätzlich bringt das weltweite Überangebot an billigem Öl die Konzerne der Branche auf ungewöhnliche Ideen: In der Hoffnung auf künftig wieder anziehende Preise, mieten sie Super-Tanker an, um das Öl erst einmal auf hoher See zu lagern, berichtet das Wall Street Journal. Sie spekulieren darauf, dass das Öl-Angebot knapper wird und es zu einem Ölpreis-Anstieg kommt.

Die Rohölexporte des Irak sprangen im vergangenen Monat um 15 Prozent auf 2,98 Millionen Barrel pro Tag. Das sei nach Angaben des Sprechers des irakischen Öl-Ministeriums, Asim Jihad, der höchste Wert seit 35 Jahren.

Der Irak wird seine Rohölproduktions-Kapazität bis zum Jahr 2020 auf 4,7 Millionen Barrel pro Tag erhöhen, berichtet die Internationale Energieagentur. Im vergangenen Jahr lag die tägliche Produktions-Kapazität bei 3,7 Millionen Barrel pro Tag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...