Finanzen

Börse: Dax schließt im Minus

Auf der Oberseite scheint der Dax nach wie vor gedeckelt, es fehlen Kraft und Dynamik - die Chancen für eine Korrektur steigen. Auch die US-Aktienmärkte sind nervös. In den letzten Tagen kam es regelmäßig zu einem Abverkauf kurz vor Handelsschluss.
08.04.2015 18:23
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Dax -Anleger hat am Mittwoch der Mut verlassen. Vor weiteren Hinweisen zur amerikanischen Geldpolitik und dem Start der US-Bilanzsaison machten viele lieber Kasse, sagten Börsianer. Der deutsche Leitindex verlor 0,7 Prozent auf 12.035,86 Zähler und entfernte sich weiter von seinem im März markierten Rekordhoch von 12.219 Punkten. Der EuroStoxx50 gab ebenfalls 0,7 Prozent auf 3742,63 Punkte nach.

Vor allem die Frage nach dem Zeitpunkt der geplanten Zinserhöhung in den USA treibt die Investoren derzeit um. Neue Impulse sollten am Abend die Protokolle der US-Notenbank-Sitzung von Mitte März liefern. Zuletzt hatten enttäuschende Konjunkturdaten die Erwartung geschürt, dass die Zentralbanker mit der Zinswende keine Eile haben dürften.

Mit ultraniedrigen Zinsen und massiven Konjunkturspritzen sorgten die großen Zentralbanken in den vergangenen Jahren dafür, dass die Aktienmärkte auf immer neue Höchststände kletterten. Der Dax hat seit Jahresbeginn mehr als 20 Prozent an Wert gewonnen.

Wie es um die US-Wirtschaft bestellt ist, dürfte auch die Berichtssaison zeigen, die am Mittwoch nach Börsenschluss traditionell mit dem Aluminiumproduzenten Alcoa beginnt. Börsianer fürchten, dass der starke Dollar in den Firmenbilanzen Spuren hinterlassen haben dürfte. Zum Euro hat der Dollar seit Jahresbeginn in der Spitze mehr als 13 Prozent gewonnen. Am Mittwoch trat die Gemeinschaftswährung bei 1,0815 Dollar auf der Stelle.

Einen Paukenschlag lieferte der Ölmulti Shell : Er kauft den britischen Gaskonzern BG für umgerechnet 64 Milliarden Euro (47 Milliarden Pfund) und bläst damit zum Angriff auf den Marktführer ExxonMobil. Shell will einen Aufschlag von rund 52 Prozent auf den durchschnittlichen BG-Kurs der vergangenen 90 Handelstage zahlen.

BG schossen um rund 27 Prozent nach oben. Der europäische Branchenindex kletterte um 2,5 Prozent auf den höchsten Stand seit sechs Jahren. Shell-Aktien gaben in London 5,3 Prozent nach.

Im Dax gingen Lufthansa auf Erholungskurs: Die Aktie stieg um 1,8 Prozent und lag damit an der Index-Spitze. Seit dem Absturz eines Jets der Billigtochter Germanwings vor rund zwei Wochen haben die Papiere rund zehn Prozent an Wert verloren. Nicht gefragt waren dagegen die Aktien der Autobauer BMW und Daimler mit Abschlägen von jeweils rund 1,4 Prozent. Händlern zufolge hat Kepler Cheuvreux BMW auf "Reduce" von "Hold" heruntergenommen, Daimler setzten sie auf "Hold" von "Buy".

Im Nebenwerteindex MDax gingen die Aktien des Geldautomatenherstellers Wincor Nixdorf auf Höhenflug, nachdem Reuters über einen möglichen Einstieg eines finanzstarken Investors berichtet hatte. Der Paderborner Konzern habe Investmentbanken um Unterstützung gefragt, um verschiedene Möglichkeiten auszuloten, sagten zwei mit der Angelegenheit vertrauten Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Dabei werde auch die Übernahme durch einen Finanzinvestor nicht ausgeschlossen. Die Aktie schoss daraufhin in der Spitze um 17 Prozent in die Höhe. Sie schloss acht Prozent höher bei 46,60 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...