Politik

OSZE meldet: Ukrainische Regierungs-Panzer nehmen Rebellen unter Beschuss

Lesezeit: 1 min
12.04.2015 13:24
Die OSZE berichtet, dass von dem von der ukrainischen Armee beherrschten Gebiet die Ortschaft Shyrokyne von Panzern beschossen wurde. Die Rebellen melden Opfer unter der Zivilbevölkerung.
OSZE meldet: Ukrainische Regierungs-Panzer nehmen Rebellen unter Beschuss

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die OSZE meldet neue Kämpfe in der Ostukraine. Panzer aus dem von der ukrainischen Armee kontrollierten Gebiet sollen demnach Schüsse auf die Stadt Shyrokyne abgegeben haben. Anschließend folgten Gefechte mit Handfeuerwaffen und Maschinengewehren zwischen den Kräften in Berdyansk und Shyrokyne.

Die OSZE-Beobachtermission in Mariupol verzeichnete kurz darauf auch den Einsatz von Mörsern in dem Gebiet. Der Angriff dauert etwa drei Stunden.

Die Rebellen meldeten der OSZE eine unbestimmte Zahl von Opfern in der Zivilbevölkerung. Die OSZE kann die Opfer noch nicht bestätigen, will den den Informationen jedoch unverzüglich nachgehen.

Die ukrainischen Armee und die Regierung in Kiew werfen den Rebellen vor, die Waffenruhe immer wieder zu verletzten. Die Nato sieht russische Aufmärsche. Die OSZE hat derlei nicht gemeldet.

Die EU und die USA drohen Russland, im Falle der Verletzung der Minsker Vereinbarung mit neuen Sanktionen.

Zu Übergriffen der ukrainischen Armee äußern sich die EU und die USA in der Regel nicht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.