Technologie

Flüssige Rüstung: Kugelsicheres Gel hält Schüsse auf

Ein Körperpanzer aus flüssigem Gel soll Kugeln aufhalten. Die spezielle Flüssigkeit verhärtet sich beim Aufprall eines Geschosses und verhindert so Verletzungen. Die Flüssigkeit soll Schutzwesten leichter, flexibler und stabiler machen.
13.04.2015 12:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Polnische Forscher entwickeln einen Körperpanzer aus flüssigem Gel, der Kugeln aufhalten kann. Die Flüssigkeit kann in Schutzwesten eingesetzt werden. Beim Aufprall einer Kugel verhärtet sich das Gel und verhindert so Verletzungen.

Die Idee für ihren Forschungsansatz fanden die Wissenschaftler am Moratex Institut für Sicherheitstechnologien in Lodz in der einfachen Beobachtung, dass Kugeln unter Wasser satark abgebremst werden, berichtet Euronews. Im Gegensatz zu Wasser hat die Spezialflüssigkeit jedoch zudem die Eigenschaft, dass sich ihre Moleküle unter Einwirkung von Druck verdichten und verhärten.

Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Schutzwesten mit festen Bestandteile ist zum einen die bessere Flexibilität, das geringere Gewicht sowie der größere Widerstand: Die Kugel dringe laut Hersteller ersten Tests zufolge weniger tief in die Gel-Weste ein als bei festen Materialien.

Dabei bestand die Weste Geschossen mit einer Geschwindigkeit von rund 900 Metern pro Sekunde. Die Entwickler können sich eine Anwendung neben der militärischen Ausrüstung auch für Sport- und Outdoorkleidung vorstellen. Ein Einsatz in der Autoindustrie, etwa auf Stoßdämpfern, sei ebenfalls denkbar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...