Technologie

Flüssige Rüstung: Kugelsicheres Gel hält Schüsse auf

Ein Körperpanzer aus flüssigem Gel soll Kugeln aufhalten. Die spezielle Flüssigkeit verhärtet sich beim Aufprall eines Geschosses und verhindert so Verletzungen. Die Flüssigkeit soll Schutzwesten leichter, flexibler und stabiler machen.
13.04.2015 12:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Polnische Forscher entwickeln einen Körperpanzer aus flüssigem Gel, der Kugeln aufhalten kann. Die Flüssigkeit kann in Schutzwesten eingesetzt werden. Beim Aufprall einer Kugel verhärtet sich das Gel und verhindert so Verletzungen.

Die Idee für ihren Forschungsansatz fanden die Wissenschaftler am Moratex Institut für Sicherheitstechnologien in Lodz in der einfachen Beobachtung, dass Kugeln unter Wasser satark abgebremst werden, berichtet Euronews. Im Gegensatz zu Wasser hat die Spezialflüssigkeit jedoch zudem die Eigenschaft, dass sich ihre Moleküle unter Einwirkung von Druck verdichten und verhärten.

Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Schutzwesten mit festen Bestandteile ist zum einen die bessere Flexibilität, das geringere Gewicht sowie der größere Widerstand: Die Kugel dringe laut Hersteller ersten Tests zufolge weniger tief in die Gel-Weste ein als bei festen Materialien.

Dabei bestand die Weste Geschossen mit einer Geschwindigkeit von rund 900 Metern pro Sekunde. Die Entwickler können sich eine Anwendung neben der militärischen Ausrüstung auch für Sport- und Outdoorkleidung vorstellen. Ein Einsatz in der Autoindustrie, etwa auf Stoßdämpfern, sei ebenfalls denkbar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...