Finanzen

Ölpreis steigt: Jemen stoppt Produktion von Flüssig-Gas

Die Total-Tochter Yemen LNG hat die Produktion von Flüssig-Gas im Jemen vorübergehend eingestellt. Der Ölpreis ist am Dienstag erneut angestiegen. Ein langfristiger Ausfall der LNG-Produktion dürfte den Ölpreis weiter in die Höhe treiben.
14.04.2015 23:36
Lesezeit: 1 min

Der jemenitische Energie-Riese Yemen LNG hat all seine Produktions- und Exportvorgänge von LNG-Flüssiggas gestoppt und evakuiert Mitarbeiter aus seiner Anlage in Balhaf. Denn die aktuellen Kämpfe zwischen Huthi-Rebellen und Regierungs-Truppen nähern sich der wichtigen wirtschaftlichen Infrastruktur des Landes. Russland evakuierte bereits US-Bürger, Briten und Ukrainer aus dem Jemen.

Der größte Aktionär von Yemen LNG ist der französische Mineralöl-Konzern Total. Nach Angaben von Yemen LNG halten die Franzosen 39,62 Prozent der Anteile. Die Export-Anlagen von Yemen LNG befinden sich am Golf von Aden in Schabwa.

Der Konflikt im Jemen brach Ende März aus und trieb den Ölpreis wieder in die Höhe. Am Dienstagnachmittag stieg der Preis für die richtungsweisende Nordseeöl-Sorte Brent um mehr als 1,4 Dollar auf 59,31 Dollar pro Barrel. Die US-Sorte WTI kletterte auf 54,08 Dollar Barrel, berichtet Bloomberg. Ein langfristiger Ausfall der LNG-Fördermengen im Jemen dürfte den Ölpreis weiter in die Höhe treiben.

Hinzu kommt die Gefahr, dass der Jemen-Konflikt auf Saudi-Arabien, das zu den wichtigsten Öl-Produzenten der Welt zählt, übergreifen und den Ölpreis nochmal in die Höhe treiben könnte. Die Saudis hatten sich innerhalb der OPEC-Staaten bisher gegen Kürzungen bei den Öl-Fördermengen ausgesprochen. Ein Interesse an der Stabilisierung des Ölpreises haben sie offenbar nicht. Saudi-Arabien verfügt über die weltweit größte Rohöl-Produktions-Kapazität.

Nach Angaben der US-Energieagentur (EIA) sind die Ökonomien Asiens die wichtigsten Absatzmärkte für LNG-Gas aus dem Jemen. 2013 gingen 85 Prozent der LNG-Exporte nach Asien, 14 Prozent nach Lateinamerika und ein Prozent nach Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...