Politik

Griechischer Finanzminister konsultiert amerikanische Insolvenz-Anwälte

Griechenland konsultiert eine auf Staatspleiten spezialisierte US-Anwaltskanzlei. Vor seinen Beratungen mit einem Partner von Cleary Gottlieb trifft der griechische Finanzminister Varoufakis US-Präsident Obama. Die Amerikaner bestehen wegen der Nato auf einem Verbleib Griechenlands im Euro.
16.04.2015 12:08
Lesezeit: 1 min

Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis trifft sich am Freitag mit der auf Staatspleiten spezialisierten US-Kanzlei Cleary Gottlieb. Varoufakis wird mit Lee Buchheit über Lösungen der sich offenbar zuspitzenden Krise sprechen, meldet City AM. Buchheit hat in der Vergangenheit bereits mehrfach Staaten dabei geholfen, ihre Schulden neu zu strukturieren und sich zu sanieren.

Zuvor trifft Varoufakis am Donnerstag US-Präsident Barack Obama und seinen Finanzminister Jack Lew. Die Amerikaner bestehen auf einer Lösung des Griechenland-Problems innerhalb der Euro-Zone, weil Griechenland als Südflanke der Nato nicht aufgegeben werden kann. Die deutsche Bundesregierung arbeitet daher an Plänen, wie Griechenland einen Staatsbankrott hinlegen und dennoch den Euro weiter verwenden kann. 

Das Gespräch mit Buchheit findet nur eine Woche vor dem wichtigen Treffen der Euro-Finanzminister statt, was als eines der letzten Chancen für Griechenland gilt, sich mit zusätzlichen finanziellen Mittel einzudecken bevor im Mai die nächsten Raten fällig werden.

Nach Berichten der FT soll Griechenland selbst bereits eine Staatspleite vorbereiten. Dies soll der Fall sein, falls es zu keiner Einigung mit den Gläubigern bis Ende April kommt. Griechenland muss im Laufe des Mai 2,5 Milliarden Euro an den IWF bezahlen. Angeblich, so die FT, will die griechische Regierung dieses Geld jedoch nicht zum Schuldendienst verwenden, sondern benötigt die Liquidität um die Gehälter im öffentlichen Dienst sowie die staatlichen Pensionen zu bezahlen.n.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...