Gemischtes

Weltweit Schlusslicht: Deutsche Jugendliche hadern mit der Schule

In keinem anderen Land sind die Schüler so unzufrieden mit der Schule wie in Deutschland. Weder die Lehrer noch der Schulalltag entsprechen den Vorstellungen der Jugendlichen. In anderen Ländern sehen es Kinder dagegen als Privileg an, zur Schule gehen zu können - und haben eine entsprechend positive Einstellung.
26.05.2015 00:38
Lesezeit: 2 min

Die Studie der Goethe Universität Frankfurt zeigt vor allem beim Thema Schule eklatante Unterschiede zwischen den Kindern der einzelnen Nationen. Der generellen Aussage „Ich gehe gern zur Schule“ stimmen 84 Prozent der befragten Kinder in Äthiopien zu. Schlusslicht mit nur 21 Prozent sind die deutschen Schülerinnen und Schüler.

Am unteren Ende der Skala verharren die deutschen Schulkinder auch bei der Frage nach anderen Aspekten ihres Schullebens. So haben die Jungen und Mädchen zum Beispiel nicht das Gefühl, dass die Lehrkräfte ihnen tatsächlich zuhören und die Dinge, die sie sagten, berücksichtigen würden. Ebenso wenig fühlten sie sich von ihnen fair behandelt. Beim Thema Sicherheit in der Schule fällt die Zustimmung nur wenig besser aus. Auch hier befindet sich Deutschland auf der letzten Position.

Die generell glücklichsten Schulkinder scheint es der Erhebung zufolge in Algerien zu geben. Ähnlich geringe Begeisterung wie in Deutschland herrscht aber offenbar unter Schülerinnen und Schülern in Estland und Polen. Schulpsychologe Klaus Seifried (Berlin) ist nicht verwundert über die deutschen Resultate: „Kinder, die im Wohlstand aufwachsen, sind sehr anspruchsvoll und somit auch schneller unzufrieden. In unserer Gesellschaft dreht sich viel um Wohlstand, Konsum und Freizeitsensationen, während es für Kinder in ärmeren Ländern um die Existenzabsicherung geht.“ Kinder in Afrika oder Asien seien oft froh, wenn sie täglich etwas zu essen bekämen und zur Schule gehen dürften. In Deutschland seien viele Kinder eher mäßig motiviert zu lernen, sagte der Experte vom Berufsverband Deutscher Psychologen der dpa. „Hierzulande tragen ein großer Fernseher und eine Spielkonsole im Kinderzimmer oder ein neues Fahrrad eher zum Kinderglück bei.“

Glücklich machen deutsche Schulkinder aber offenbar auch folgende Dinge: „Kinder in Deutschland sind im hohen Maße mit ihren Freundinnen und Freunden zufrieden“, zitiert die Jacobs-Stiftung Studienleiterin Sabine Andresen von der Goethe-Universität Frankfurt. Mit Blick auf die Erwachsenen sei ihnen wichtig, dass sie ernst genommen und einbezogen würden. „Generell sinkt das Wohlbefinden bei den Zwölfjährigen, vor allem Mädchen sind weniger zufrieden mit ihrem Aussehen. Im Vergleich zu anderen Ländern zeigt sich außerdem, dass Kinder in Deutschland weniger über ihre Rechte und die Kinderrechtskonvention wissen“, so Andresen weiter.

Die insgesamt glücklichsten Kinder leben mit 78 Prozent in der Türkei. Ähnlich hoch gestaltet sich der Anteil auch in Rumänien oder Kolumbien. Dort lag der Wert ebenfalls bei 77 Prozent. Hingegen sind nur 52,6 Prozent der deutschen Kinder glücklich und liegen somit weltweit auf Platz zehn. In Südkorea haben nur 40 Prozent ein hohes Wohlbefinden.

Die von der Jacobs-Stiftung in Zürich finanzierte Studie „Children’s World Studie“ der Goethe-Universität Frankfurt gilt in ihrer Form bislang als einzigartig. Die Erhebung gibt Auskunft über grundlegende Aspekte wie Familie, Freundschaften, Geld und Besitz, Schulleben, Wohnumgebung, Freizeit und Zeitnutzung, persönliches Wohlbefinden und Kinderrechte.

Insgesamt haben in den Jahren 2013 und 2014 rund 53.000 Kinder aus 15 Ländern an der Studie teilgenommen. Befragt wurden die Acht-bis Zwölfjährigen direkt nach ihren Erfahrungen, Perspektiven sowie zu ihrem Wohlbefinden. Das Gros der interviewten Kinder bewertete die eigene Lebenszufriedenheit auf einer Skala von null bis zehn in der Gesamtheit als positiv.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Politik
Politik Merz drängt auf Asylwende: "Werden diese Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt“
24.01.2025

CDU-Kanzlerkandidat Merz will eine Kehrtwende in der Asylpolitik und dafür Anträge zur Eindämmung der illegalen Migration im Bundestag...

DWN
Technologie
Technologie Energieimport Deutschland: 80 Milliarden Euro für fossile Brennstoffe!
24.01.2025

Energieimport Deutschland: Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen kostet das Land astronomische Summen, während gleichzeitig die...

DWN
Politik
Politik Wen soll ich wählen 2025? Die Folgen der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg
24.01.2025

Wen soll ich wählen bei der Bundestagswahl 2025? Diese Frage stellen sich gerade Millionen Deutsche. Einige wissen die Antwort bereits,...

DWN
Finanzen
Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
24.01.2025

Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

DWN
Politik
Politik Trump gibt Selenskyj Kriegsmitschuld: "Hätte das nicht tun müssen"
24.01.2025

Für Donald Trump liegt die Verantwortung für die Eskalation des Ukraine-Kriegs auch beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj....

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Betrug: Nur 22 Prozent der Unternehmen schützen sich
24.01.2025

KI-Betrug wird 2025 zur größten Bedrohung für Unternehmen. Deepfakes und andere KI-gestützte Betrugstechniken nehmen in Deutschland und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel hausgemacht? Zu viele Akademiker, zu wenig Azubis - Deutschland braucht eine Reform der Berufsausbildung
24.01.2025

Zu viele Jugendliche studieren, zu wenige streben in die Ausbildung. Die Unternehmen sehen einen Veränderungsbedarf bei der...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
23.01.2025

"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft...