Deutschland

Deutsche kaufen mehr Schmuck, weniger Lebensmittel

Im April setzten die Einzelhändler mehr um als im Vorjahresmonat. Während die Ausgaben für Lebensmittel zurückgingen, stiegen jene für Schmuck und Bücher deutlich.
29.05.2015 11:24
Lesezeit: 1 min

Die Kauflust der Konsument sorgt im deutschen Einzelhandel für ein Plus. Im April setzten die Einzelhändler preisbereinigt (real) 1,0 Prozent und nominal 1,3 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Die Konsumenten sind dank niedriger Inflation und geringer Arbeitslosigkeit in Kauflaune. Zuletzt war die Verbraucherstimmung auf das höchste Niveau seit Oktober 2001 gestiegen. Von Januar bis April 2015 stieg der Umsatz im Einzelhandel um real 3,1 Prozent. Nominal setzte die Unternehmen 2,6 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im April 2015 allerdings real 0,8 % weniger und nominal 0,2 % mehr um als im April 2014. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten real um 0,7 % niedriger und nominal um 0,2 % höher als im Vorjahresmonat. Im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln wurde real 2,1 % und nominal 0,6 % weniger umgesetzt als im April 2014.

Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln lagen die Umsätze real 2,4 % und nominal 2,6 % über den Werten des Vorjahresmonats. Darunter erzielte der Sonstige Einzelhandel, zu dem unter anderem der Einzelhandel mit Büchern und Schmuck zählt, Zuwachsraten von real 5,3 % und nominal 5,0 %.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...