Technologie

BlackBerry überlegt Umstellung auf Android-Software

Der einstige Smartphone-Vorreiter BlackBerry hat nur noch einen Marktanteil von weniger als einem Prozent. Eine Umstellung auf Android könnte den erhoffen Umschwung bringen.
12.06.2015 12:18
Lesezeit: 1 min

Der angeschlagene Smartphone-Pionier BlackBerry könnte im Kampf gegen die mächtige Konkurrenz von Apple und Samsung vor einer Kehrtwende stehen. Insidern zufolge denken die Kanadier darüber nach, erstmals ein neues Smartphone-Modell mit der Android-Software von Google zu bestücken. Bislang mied das Unternehmen dieses Betriebssystem, das Samsung und andere Wettbewerber nutzen, und hoffte, mit seinen neuen 10er-Modellen Marktanteile zurückzugewinnen. Doch habe sich das Management eingestehen müssen, dass diese nicht den erhofften Durchbruch gebracht hätten, erklärten vier mit der Situation vertraute Personen. Der Schwenk zur Android-Software sei Teil von BlackBerrys Strategie, sich künftig auf Softwaredienste und Geräte-Management zu konzentrieren.

BlackBerry steht massiv unter Druck. Der einst führende Smartphone-Hersteller hat nur noch einen Marktanteil von weniger als einem Prozent. Die Kanadier haben bereits eine mehrjährige Rosskur hinter sich, bei der Tausende von Arbeitsplätze abgebaut wurden. Viel Hoffnung steckte der Konzern in die neue Gerätegeneration, doch konnte auch die 10er-Reihe nicht mit den Android-Geräten und Apples iPhone Schritt halten.

Unklar blieb, ob der Schritt hin zur Android-Software das Ende für die 10er-Reihe bedeutet, die mit großem Trara Anfang 2013 auf den Markt gebracht wurde. „Wir äußern uns nicht zu Gerüchten und Spekulationen, aber wir stehen auch weiter zu unserem BlackBerry-10-Betriebssystem, das Sicherheit und Leistungsfähigkeit wie kein anderes bietet“, teilte das Unternehmen per E-Mail mit. Eine Google-Sprecherin wollte sich nicht äußern.

BlackBerry-Chef John Chen setzt auf ein neues Geräte-Management-System, das sogenannte BES12. Mit dem System sollen Firmen und Behörden nicht nur die Handys der Kanadier verwalten und sichern können, sondern auch mobile Geräte mit Betriebssystemen von Rivalen wie Apple, Google und Microsoft. Eine Hürde dabei: Kunden müssen überzeugt werden, das die neue Software auch wirklich auf verschiedenen Plattformen läuft.

Mit der Einführung eines eigenen Android-basierten Gerätes könnte BlackBerry Skeptikern die Luft aus den Segeln nehmen, sagten zwei Insider. Möglicherweise werde BlackBerry Android auf einem Gerät einsetzen, das diesen Herbst auf den Markt kommen soll. Dieses soll einen Touch-Screen mit einer herausschiebbaren Tastatur kombinieren. Damit würde BlackBerry Kunden ansprechen, die noch ältere Geräte mit Tastatur nutzen, die aber zudem über die große Vielzahl von Anwendungen über Android verfügen wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...