Gemischtes

Crowdfunding: Brite sammelt Geld für Griechenland-Rettung

Auf der Crowdfunding-Webseite Indiegogo wird derzeit Geld für die Griechenland-Rettung gesammelt. Es wurden bereits 1,6 Millionen Euro gesammelt. Für Beträge ab 3 Euro bekommen Interessenten eine Postkarte aus Griechenland, für 5000 Euro ein Urlaub für zwei.
03.07.2015 10:54
Lesezeit: 1 min
Crowdfunding: Brite sammelt Geld für Griechenland-Rettung
Bis Freitag kamen via Crowdfunding bereits 1,6 Millionen Euro für Griechenland zusammen- gebraucht werden allerdings 1,6 Milliarden. (Screenshot)

Ein Brite hat auf der internationalen Crowdfunding-Website Indiegogo eine Sammelaktion für die „Rettung“ Griechenlands ins Leben gerufen. Griechenland braucht derzeit 1,6 Milliarden Euro, um einer Verbindlichkeit beim IWF nachzukommen. Interessenten können auf der Webseite von Indiegogo am Crowdfunding-Marathon teilnehmen. „Dieses Geschachere um Griechenland wird langweilig. Wieso lösen wir europäischen Völker das Problem nicht selbst?“ so der Initiator Thom Feeney.

Der Mindestbetrag bei der Aktion beträgt 3 Euro. So viel müsste jeder der 503 Millionen EU-Bürger spenden, um die fällige 1,6 Milliarden Euro Kreditrate zu bezahlen, so Feeneys Berechnung. Da es sich dabei nicht um eine Spende sondern um Crowdfunding, also Schwarmfinanzierung handelt,  muss es für jeden Betrag auch eine Gegenleistung geben:  Für 3 Euro verspricht Feeney eine Postkarte von Alexis Tsipras aus Griechenland, für 6 Euro gibt es einen griechischen Salat und ab zehn Euro eine Flasche Ouzo. Wer größere Beträge spendet, kann sich ab 5000 Euro über einen Griechenland-Urlaub freuen. Sollte die Gesamtsumme nicht zusammen kommen, werden alle Zahlungen gemäß der Crowdfunding-Regeln wieder zurückgezahlt.

Das Angebot, für den Gesamt-Betrag von 1,6 Milliarden Euro eine kleine griechische Insel zu kaufen, musste der Initiator jedoch aufgrund fehlender Zustimmung der griechischen Regierung wieder entfernen.

Die Aktion führt vor allem die schiere Größe der geforderten Geldbeträge vor Augen: Obwohl bis Freitag bereits 1,6 Millionen Euro zusammenkamen, steht der Fortschrittsbalken noch immer bei null Prozent der Zielsumme von 1,6 Milliarden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...