Finanzen

Börsen in Fernost nach China-Crash auf Erholungskurs

Die Aktienmärkte in Fernost haben sich am Donnerstag nach den Einbrüchen der Vortage in China wieder erholt. Die chinesische Börsenaufsicht stoppte den Ausverkauf zunächst.
09.07.2015 09:58
Lesezeit: 1 min

Die Aktienmärkte in Fernost haben sich am Donnerstag nach den Einbrüchen der Vortage in China wieder erholt. In der Volksrepublik wurde der Ausverkauf zunächst gestoppt, was auch den Börsen in anderen asiatischen Ländern half. "Wir erleben heute einige positive Zeichen, aber wir sind weit von einem Sieg für die Retter entfernt", sagte Analyst Du Changchun vom Finanzdienstleister Northeast Securities in Shanghai. Zuletzt griffen die Aufsichtsbehörden in China zu drastischen Maßnahmen. So dürfen Großanleger mit Beteiligungen von mehr als fünf Prozent ihre Aktien für sechs Monate nicht auf den Markt werfen.

In Japan stieg der Nikkei-Index um 0,6 Prozent auf 19.855 Punkte. Damit erholte sich der Leitindex wieder deutlich. Zwischenzeitlich hatte der Nikkei 0,7 Prozent im Minus gelegen. Nach den vergangenen dramatischen Tagen in China gingen die Kurse nun in Shanghai auf Bergfahrt. Die Börse stieg um mehr als sechs Prozent. Der Index CSI 300 lag gut sieben Prozent im Plus. Dies sorgte in der Region für Entspannung: Der MSCI-Index für den Bereich Asien-Pazifik ohne Japan kletterte um rund zwei Prozent. In den vergangenen drei Wochen hatte der chinesische Aktienmarkt etwa 30 Prozent seines Wertes eingebüßt.

Ökonomen warnten trotzdem vor zu großer Zuversicht. "Viel Vermögen wurde in den vergangenen Tagen ausradiert. Die Menschen unterschätzen die Auswirkungen auf die Realwirtschaft", sagte der Derivatechef von JPMorgan in Tokio, Michiro Naito.

Bei den Einzelwerten in Japan standen die Papiere des Betreibers von Disneyland in Tokio, Oriental Land, im Fokus, die mehr als zwei Prozent nachgaben. Zuletzt hatte der Freizeitpark vor allem von den Besuchen chinesischer Touristen profitiert.

Am Devisenmarkt verteuerte sich der Euro etwas auf 1,1102 Dollar nach 1,1077 am Mittwochabend in New York. Die US-Währung wurde mit 121,41 Yen bewertet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...