Gemischtes

Unterirdisch: Londoner bauen Gemüse im Bunker an

London stillt den wachsenden Bedarf der Städter nach regional produzierten Nahrungsmitteln mit Gemüse aus einer unterirdische Stadt-Farm. Salate und Kräuter wachsen in einem ehemaligen Luftschutzbunker zwölf Stockwerke tief unter der Stadt. Das nachhaltig angebaute Gemüse soll in weniger als vier Stunden von der Farm in die Supermärkte der britischen Hauptstadt gelangen.
20.07.2015 10:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Londons Gemüse wächst unterirdisch: Mit Growing Underground hat die britische Hauptstadt die weltweit erste unterirdische Stadtfarm. Die Farm soll umweltfreundliche, nachhaltige Landwirtschaft betreiben, die LED-Licht und Hydrokulturen verwendet, um ein breites Sortiment von Gemüse und Kräutern für den wachsenden Bedarf der Städter nach nachhaltig  und regional produzierten Nahrungsmitteln zu liefern.

Der Prozess der Pflanzenproduktion ist so weit optimiert, dass er mit einen minimalen Energieaufwand produziert, etwa durch den Einbau von Bewässerungskreisläufen, die etwa 70 Prozent weniger Wasser erfordern als traditionelle Anbaumethoden. Das System funktioniert zudem auch Pestizid-frei.

Die Farm produziert zunächst in erster Linie für die Versorgung des lokalen Restaurant-Marktes, mit der Absicht, den Verkauf auf die Öffentlichkeit auszuweiten. Das Programm soll in der Lage sein, „in weniger als vier Stunden vom Bauernhof bis auf weniger die Gabel“ zu liefern.

Chefkoch Michel Roux berichtet im Guardian: „Es gibt eine wachsende Nachfrage nach nachhaltig und lokal angebauten Produkten in London. Ich dachte, sie seien absolut verrückt, aber als ich die Tunnel sah und die Produkte kostete, die sie bereits dort unten anbauen, war ich hin und weg. Der Markt für diese Produkte ist riesig.“

Die Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, die für die Farm verwendet werden, liegen 12 Stockwerke unter der Erde und wurden ursprünglich mit der Absicht erbaut, 8000 Menschen während der Nazi Luftangriffe Schutz zu bieten. Tatsächlich stellt die Tiefe eine konstante Temperatur von 16 Grad Celsius sicher, die einen Pflanzenwachstumszyklus von 52 Wochen im Jahr fördert.

So verwandelten sie einen Raum, der unbesetzt und scheinbar nutzlos gewesen war in etwas Nützliches für die gesamte Stadt. Die Farm will bis zu einer Million Kilogramm an frischen Produkten pro Jahr produzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...