Politik

Abkehr von den USA: Saudi-Arabien will in Russland Milliarden investieren

Saudi-Arabien will in den kommenden Jahren zehn Milliarden US-Dollar in Russland investieren. Das Abkommen zwischen dem engen US-Verbündeten Saudi-Arabien und Russland ist ein empfindlicher geopolitischer Rückschlag für die USA.
22.07.2015 01:04
Lesezeit: 1 min

Saudi-Arabien und Russland bauen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit aus. Die Saudis haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, derzufolge sie in den nächsten fünf Jahren zehn Milliarden Dollar in Russland investieren wird. Im Fokus der Investitionen stehen Projekte in den Bereichen Infrastruktur und Landwirtschaft, doch auch in Medizin, Logistik, Handel und Immobilien wollen die Saudis investieren. Das Geld wird von Saudi-Arabiens Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) bereitgestellt und soll über den Russsischen Direktinvestionsfonds (RDIF) in die entsprechenden Projekte fließen.

„Die Schlüsselinvestitionen finden auf russischem Territorium statt, aber wir werden auch in Saudi-Arabien investieren, das wir für einen vielversprechenden Markt halten“, zitiert das Wall Street Journal Kirill Dmitriev, den Leiter des Russischen Direktinvestionsfonds (RDIF).

Der saudische Prinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz al-Saud hatte sich im Juni auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg in einem persönlichen Treffen mit Russlands Präsident Putin für den Abschluss des Deals stark gemacht, so Dmitriev. Es handele sich dabei um die größte Verpflichtung eines ausländischen Investors seit Bestehen des Fonds. Bisheriger Rekordhalter war der Staatsfonds der Vereinigten Arabischen Emirate mit einer Investitionssumme von sieben Milliarden Dollar.

Auch mit einem zweiten saudischen Staatsfonds, dem Saudi Arabian General Investment Authority, wurde eine Investitionsvereinbarung geschlossen. Zudem befindet sich der russische Staatsfonds nach eigenen Angaben vor dem Abschluss weiterer Investitionspartnerschaften. In den nächsten drei Monaten sollen Verträge mit China, Südkorea und den Vereinigten Arabischen Emirate geschlossen werden. „Wir planen den Abschluss von zehn weiteren Deals bis zum Jahresende, sieben davon befinden sich zurzeit in der finalen Phase“, zitiert die International Business Times den RDIF-Chef.

Der Zeitpunkt der Ankündigungen war strategisch gut gewählt, denn nur wenige Tage später fand in der russischen Stadt Ufa der 7. Gipfel der BRICS-Staaten statt. Dennoch hat der Deal internationale Experten überrascht. Saudi-Arabien und Russland zählen zu den größten Förderern fossiler Brennstoffe und sind somit direkte Konkurrenten auf dem hart umkämpften Rohöl-Markt. Außerdem ist Saudi-Arabien enger Verbündeter der USA. Angesichts der gerade erst verlängerten Sanktionen gegen Russland dürften die Amerikaner den Abschluss des Deals mit Argwohn beobachten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...