Finanzen

Japan: Exporteure begrüßen Yen-Abwertung

Lesezeit: 1 min
06.08.2015 10:02
Die japanische Währung sank am Donnerstag zum Dollar auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten. Aufgrund der Abwertung profitierten vor allem die Kurse der Exportunternehmen des Landes.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die japanische Währung sank zum Dollar auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten. Das verhalf vor allem Exportwerten wie dem Autobauer Toyota Motor oder dem Roboterhersteller Fanuc zu Kursgewinnen. "Momentan begrüßt der Markt einfach nur den schwächeren Yen. Die Währung müsste noch sehr viel mehr an Wert verlieren, bevor Befürchtungen aufkommen könnten, sie sei vielleicht zu schwach", sagte Tsuyoshi Nomaguchi, Marktstratege von Daiwa Securities.

Der Dollar wurde zum Handelsschluss in Tokio mit 124,75 Yen gehandelt. Zwischenzeitlich knackte er die Marke von 125 Yen. Der Euro notierte bei 1,0928. Dollar. Am Vortag hatte er ein Zwei-Wochentief von 1,0847 Dollar verzeichnet.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Sicherheitsrisiko Wiener Kanzleramt? Wie Österreich unter Herbert Kickl und FPÖ der neue Vasallenstaat Putins würde
13.01.2025

Herbert Kickl wird aller Voraussicht nach Kanzler Österreichs. In den Nachbarländern sorgt dies bei den einen für Stirnrunzeln, bei den...

DWN
Politik
Politik Weidel zu Windrädern: Das mit dem Abriss war so nicht gemeint
13.01.2025

Alice Weidel will Windkraftanlagen abreißen lassen. Das brüllte sie beim AfD-Parteitag so heraus, dass die jubelnde Menge elektrisiert...

DWN
Politik
Politik Schweden beteiligt sich mit drei Schiffen an Nato-Einsatz
13.01.2025

Nach den mysteriösen Schäden an Leitungen in der Ostsee sollen Nato-Kriegsschiffe die Region stärker überwachen. Unterdessen gibt es...

DWN
Politik
Politik Syrien-Konferenz: Außenministerin Baerbock stellt Lockerung von Sanktionen in Aussicht
13.01.2025

Arabische Staaten, die Türkei und EU-Staaten wie Deutschland beraten in Saudi-Arabien darüber, wie sie sich zu Syrien positionieren...

DWN
Politik
Politik Minister Pistorius berät mit europäischen Verteidigungsministern in Warschau
13.01.2025

Von Grönland über die Ostsee an die Front in der Ukraine: Wie kann mehr europäische Handlungsfähigkeit in der Verteidigungspolitik...

DWN
Politik
Politik Feuersbrunst in LA: Trump ätzt über Brandbekämpfung - und gegen Gouverneur Newsom
13.01.2025

Feuerwehrleute kämpfen Tag und Nacht gegen verheerende Brände in LA. Der künftige US-Präsident mokiert sich über die Bemühungen....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Multilateralismus: Die USA und der Wandel internationaler Zusammenarbeit
13.01.2025

Der Multilateralismus steht vor einer Neubewertung, insbesondere durch die US-amerikanische Politik unter Präsident Trump. Im Kontext der...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit Potential und Risiko - Nvidia-Aktie kaufen oder nicht?
12.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...