Politik

USA fordern Sperre des griechischen Luftraums für russische Flugzeuge

Die USA fordern von der Regierung in Athen die Sperrung des griechischen Luftraums für russische Flugzeuge. Russland nutzt den Luftraum, um Versorgungsflüge nach Syrien durchzuführen. Die Griechen müssen nun offenkundig den Preis für ihren Rettung im Euro bezahlen.
07.09.2015 23:39
Lesezeit: 1 min

Die USA fordern Griechenland auf, seinen Luftraum für russische Flugzeuge zu sperren, um Versorgungsflüge nach Syrien zu unterbinden. Das griechische Außenministerium bestätigte der Nachrichtenagentur Reuters die US-Anfrage.

Derzeit befindet sich das US-Gesuch noch in der Prüfungsphase. Russland hat in der syrischen Hafenstadt Tartus einen Marinestützpunkt und fliegt regelmäßige Versorgungsflüge in die syrische Stadt Latakia durch, die sich ebenfalls an der Küste des Landes befindet. Doch die Flüge dienen nicht nur der Versorgung der in Syrien stationierten russischen Soldaten und der Regierung in Damaskus, sondern auch der Evakuierung von russischen Soldaten und ihren Familien.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte am Wochenende, dass Russland noch nie einen Hehl aus seinen Waffen-Flügen an die syrische Regierung gemacht hat. „Wir haben noch nie verschwiegen, dass wir militärische Ausrüstung an amtliche Behörden mit dem Ziel der Bekämpfung des Terrorismus liefern“, zitiert Reuters Lawrow.

Die US-Regierung will im Kampf gegen den IS in Syrien die Oberhand behalten und versucht, das geplante Engagement der Russen in Syrien unter ihre Kontrolle zu bringen. Zwar haben die Amerikaner immer betont, sie wollen mit den Russen gemeinsam gegen den IS kämpfen. Es ist jedoch unklar, in welchem Ausmass eine mögliche russische Intervention in Syrien mit den USA abgesprochen ist.

„Wir wollen eine internationale Koalition im Kampf gegen den Terrorismus und Extremismus gründen“, sagte der russische Präsident Wladimir Putin in der vergangenen Woche. Dafür habe er auch mit den Führungen in der Türkei, Saudi-Arabien, Jordanien und Ägypten gesprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....