Politik

Wegen Erdogan: Russland stoppt Bau von Pipeline Turkish Stream

Russland hat den Bau der geplanten Pipeline Turkish Stream „auf Eis gelegt“. Auslöser dieser Entscheidung ist offenbar die Politik Erdogans gegen die PKK in der Türkei und im Nahen Osten.
18.09.2015 02:28
Lesezeit: 1 min

Der Bau der Pipeline Turkish Stream wurde nach Informationen der Nachrichtenagentur Tass gestoppt. Der Vertreter des türkischen Energieministeriums Sefa Sadık Aytekin bestätigte die Meldung und sagte, dass das Projekt bis auf weiteres „auf Eis gelegt wurde“, berichtet die Zeitung Hürriyet. Es hatte Unstimmigkeiten bei den Verhandlungen zwischen den Verhandlungsseiten gegeben.

Zudem gab der russische Premier Anatoli Medwedew den aktuellen Konflikt in der Türkei und die Regierungskrise als Gründe für die Entscheidung an. Für das Projekt Turkish Stream setzen sich insbesondere Kreml-Chef Wladimir Putin und sein türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdoğan ein. Allerdings sind die türkischen Oppositions-Parteien gegen das Projekt. Parlamentarier der Sozialdemokratischen CHP haben in den vergangenen Monaten Demonstrationen mitorganisiert, die sich gegen Turkish Stream richten, berichtet die Umwelt-Zeitung Kuzeyormanları.

Die südlich um die Ukraine herum verlaufende Pipeline Turkish Stream gilt als Nachfolgeprojekt der früheren South-Stream-Pläne, die infolge der Spannungen mit Moskau in der Ukraine-Krise gescheitert waren. Statt bis nach Bulgarien soll die vom russischen Küstenort Anapa durch das Schwarze Meer und die Türkei geführte Leitung nun bis nach Griechenland weitergebaut werden. Pro Jahr soll die Trasse bis zu 63 Milliarden Kubikmeter schaffen, zunächst sind von 2017 an knapp 15,6 Milliarden Kubikmeter für den Eigenverbrauch der Türkei geplant.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...