Finanzen

Erstes Unternehmen in China plant islamische Anleihe

Eine chinesische Firma will erstmals eine islamische Unternehmensanleihe begeben, um sich 150 Millionen Dollar beschaffen zu können. Mit dem Geld will sich das Unternehmen Schiffe kaufen.
20.09.2015 02:40
Lesezeit: 1 min

Erstmals will sich ein chinesisches Unternehmen Geld nach islamischen Regeln leihen: Die HNA Group, Eigner der Fluggesellschaft Hainan Airlines, will sich auf diese Weise bis zu 150 Millionen Dollar beschaffen. Damit wolle das Konglomerat Schiffe kaufen, sagte am Donnerstag der Geschäftsführer der in Genf ansässigen Shariah Advisory Group (SAG), Andrew Kinal, der den Deal mit eingefädelt hat. "Mehrere weltweit und am Golf ansässige Banken arbeiten an der Transaktion", sagte Kinal der Nachrichtenagentur Reuters. "Diese erste China-Geschäft ist nur der Anfang für islamische Finanzdienstleistungen in China", ergänzte er.

Für chinesische Unternehmen ist die Finanzierung über Kredite im Inland vergleichsweise teuer. "Staatliche Unternehmen haben einen bevorzugten Zugang zum Kreditmarkt, wodurch ihre Finanzierungskosten geringer sind, aber für private Firmen ist das schwieriger", erläuterte Ben Ping Chung Cheung von SAG in Hongkong. "Für sie stehen weniger Kredite bereit." Deshalb wachse das Interesse an Alternativen. Islamische Finanzdienstleistungen werden beispielsweise in Großbritannien, Hongkong und Luxemburg angeboten.

Islamische Finanzierungsmodelle verlangen in der Regel für Kreditgeschäfte den Bezug auf konkrete Güter und Vermögensteile wie etwa Landbesitz oder Immobilien. Hintergrund ist, dass für sie gemäß dem Koran ein Zinsverbot gilt.

Stattdessen erfolgt die Vergütung beispielsweise über Gewinnbeteiligungen. Auch Spekulationen und die Übernahme erkennbar großer Risiken sind untersagt. Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) wollen islamischen Finanzierungsmodellen eine größere Rolle bei weltweiten Investitionen einräumen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...