Technologie

Atomkraft auf dem Mond: Die Nasa zündet die nächste Stufe im All

Inmitten eines neuen globalen Wettlaufs um die Vorherrschaft im All plant die US-Raumfahrtbehörde Nasa ein spektakuläres Projekt: Bis 2030 soll ein Atomreaktor auf der Mondoberfläche in Betrieb gehen. Was nach Science-Fiction klingt, ist Teil einer strategischen Antwort auf Chinas ambitionierte Raumfahrtziele – und könnte die Regeln der geopolitischen Machtverteilung im All neu schreiben.
05.08.2025 08:31
Lesezeit: 1 min
Atomkraft auf dem Mond: Die Nasa zündet die nächste Stufe im All
Diese Illustration vom Motorenhersteller Rolls-Royce zeigt ein Modell vom Mikro-Reaktor auf dem Mond (Foto: dpa). Foto: -

Im Folgenden:

  • Welche strategischen Vorteile könnte der erste betriebsbereite Atomreaktor auf dem Mond bringen?
  • Wie verändert die geplante 100-Kilowatt-Anlage das Kräfteverhältnis zwischen den USA und China im All?
  • Warum ist eine kontinuierliche Energieversorgung der Schlüssel zur dauerhaften Präsenz auf dem Mond?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Demografischer Tiefstand: Anteil junger Menschen so niedrig wie nie
    05.08.2025

    Deutschland altert – und das spiegelt sich zunehmend in der Bevölkerungsstatistik wider: Nur noch jeder zehnte Mensch hierzulande ist...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft DHL-Aktie trotzt Handelschaos: Gewinn steigt – trotz sinkendem Umsatz
    05.08.2025

    Trotz geopolitischer Spannungen, schwankender Nachfrage und der Belastung durch Handelskonflikte hat die DHL Group im zweiten Quartal...

    DWN
    Technologie
    Technologie Atomkraft auf dem Mond: Die Nasa zündet die nächste Stufe im All
    05.08.2025

    Inmitten eines neuen globalen Wettlaufs um die Vorherrschaft im All plant die US-Raumfahrtbehörde Nasa ein spektakuläres Projekt: Bis...

    DWN
    Panorama
    Panorama Gesundheitsreport 2025: Sitzen, Stress, schlechter Schlaf – die unsichtbaren Gesundheitsfallen
    05.08.2025

    Gesund leben – das wünschen sich viele. Doch wie steht es wirklich um Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung in Deutschland? Der...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Börsen: Werden die USA zum neuen Schwellenland?
    05.08.2025

    Die Investorenwelt kehrt Amerika den Rücken: Politische Instabilität, schwindendes Vertrauen und ein taumelnder Dollar lassen die USA...

    DWN
    Politik
    Politik Höhere Steuern für Superreiche? Erbschaftssteuer und Vermögenssteuer sollen steigen
    04.08.2025

    Bund, Länder, Kommunen und der Finanzminister stehen unter Druck: In der Haushaltskasse klafft bis 2029 eine Finanzlücke von rund 172...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs steigt nach Rückschlag – Erholung oder Teil einer ausgewachsenen Korrektur?
    04.08.2025

    Der DAX-Kurs startet mit einer leichten Erholung in die Woche – doch wie belastbar ist diese Bewegung? Trotz positiver Impulse bleiben...

    DWN
    Politik
    Politik Bürgergeld: Milliardenkosten durch ukrainische Geflüchtete?
    04.08.2025

    Die Ausgaben für das Bürgergeld steigen – und mit ihnen die politische Debatte um Gerechtigkeit und Sanktionen. SPD und Union verlangen...