Gemischtes

Hacker starten Großangriff auf Apples App-Store

Hacker haben erstmals den App-Store von Apple angegriffen. Zuvor hatten mehrere Sicherheitsfirmen berichtet, dass es die Schadsoftware XcodeGhost in Hunderte Apps geschafft habe.
21.09.2015 14:14
Lesezeit: 1 min

Der App-Store von Apple ist erstmals Opfer eines großangelegten Hacker-Angriffs geworden. Der wertvollste Technologiekonzern der Welt räumte den Vorfall am Sonntagabend ein. Zuvor hatten mehrere Sicherheitsfirmen berichtet, dass es die Schadsoftware XcodeGhost in Hunderte Apps - darunter vor allem in China sehr beliebte Programme - geschafft habe. Bisher gelten die iPhones und iPads von Apple sowie die Betriebssysteme aufgrund scharfer Überprüfungen als sicherer als vergleichbare Produkte anderer Anbieter. Bekannt waren bis dato nur fünf Apps, die jemals erfolgreich angegriffen wurden. Laut der chinesischen Sicherheitsfirma Qihoo360 Technology sind es nun 344 Programme. Da die Betriebssysteme von Smartphones und Tablets von Haus aus weniger Anwendungen mit sich bringen als bei klassischen Computern, erweitert ein Großteil der Nutzer die Funktionen mit Apps, die sie online herunterladen.

Nach Angaben der IT-Sicherheitsfirma Palo Alto Networks haben die Hacker die Schadsoftware in ein Programm zur Entwicklung von Apps integriert. Die Programmierer wurden so getäuscht und bauten die veränderten Informationen unwissentlich in ihre Anwendungen ein. Dies habe die Funktionalität eingeschränkt. Hinweise auf einen Daten-Diebstahl oder einen anderen Schaden gebe es aber nicht.

Eine Apple-Sprecherin kündigte an, die infizierten Apps zu entfernen und sicherzustellen, dass die Schadsoftware nicht weiter verbreitet werden könne. Wie viele Geräte insgesamt betroffen sind sowie die genaue Zahl der Apps wollte sie nicht sagen. Sie ließ auch offen, ob die Nutzer selbst feststellen können, ob ihr Gerät betroffen ist.

Trotz der begrenzten Auswirkungen warnte Palo-Alto-Networks-Chef Ryan Olsen, dies sei für Apple eine "ziemlich große Sache". Es zeige, dass auch der App-Store erfolgreich von Hackern angegriffen werden könne. Andere könnten das Vorgehen kopieren und ebenfalls versuchen, ihre Schadsoftware über die Entwickler zu platzieren. Unter anderem sollen die in der Volksrepublik beliebte Chat-App WeChat von Tencent sowie die Anwendung des Uber-Rivalen Didi Kuaidi und die Musik-App von NetEase infiziert worden sein. Bei Tencent waren nach eigenen Angaben nur ältere App-Versionen betroffen. Das Geschäft in China - mittlerweile der weltgrößte Absatzmarkt für Smartphones - ist für Apple enorm wichtig. Im Gegensatz zum größten Rivalen Samsung konnten die Amerikaner jüngst ihren Marktanteil ausbauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Handel unter Druck: Steigende Erwartungen, weniger Spielraum für Fehler
18.04.2025

Der digitale Handel erlebt 2025 einen Wendepunkt: Kunden erwarten Perfektion, während lokale Anbieter ums Überleben im globalen...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona: Aufwärtstrend bei Amateurmusik - Deutsche musizieren wieder
18.04.2025

Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln – Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Blick aus China: Die USA haben an Bedeutung verloren, Zölle beeinträchtigen die Lieferketten nicht
18.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardärsmanager fliehen aus US-Aktien: Der stille Countdown zur Rezession hat begonnen
17.04.2025

Eine neue Erhebung der Bank of America zeigt: Die Stimmung unter den großen Vermögensverwaltern kippt dramatisch. Während die Finanzwelt...

DWN
Politik
Politik Merz und EU offen für Tauruslieferung an Ukraine: Kreml warnt vor direkter Kriegsbeteiligung
17.04.2025

In der Opposition war Merz offen für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Als voraussichtlicher Kanzler ist er das...

DWN
Panorama
Panorama Die Macht der WHO: Internationaler Pandemievertrag kommt
17.04.2025

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie haben sich die WHO-Mitgliedstaaten auf ein Pandemieabkommen geeinigt. „Ich habe keinen...

DWN
Technologie
Technologie Mechanische Speicher als geopolitische Alternative: Lithium-Batterien geraten unter Druck
17.04.2025

Angesichts wachsender Abhängigkeit von China bei Lithium-Batterien rücken mechanische Energiespeicher in den Fokus. Eine...