Politik

Atombomben: Aktivisten wollen Merkel zu Widerstand gegen USA zwingen

Die Friedensbewegung will sich im Kampf gegen die US-Atombomben in Deutschland neu erfinden. Ihre Aktivisten kommen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Milieus. Sie fordern das Ende Deutschlands als Drehscheibe für die globalen Kriege der Nato.
23.09.2015 12:48
Lesezeit: 3 min
Atombomben: Aktivisten wollen Merkel zu Widerstand gegen USA zwingen
Pedram Shahyar (Foto: P. Shahyar)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA haben mit der Stationierung neuer Atombomben in Deutschland begonnen. Diese Maßnahme erfolgt gegen den ausdrücklichen Willen des Deutschen Bundestags. Dieser hatte 2009 beschlossen, die Regierung solle auf die USA einwirken, die Stationierung von Atombomben in Deutschland generell aufzugeben. Doch seither ist nichts geschehen.

Daher hat sich nun eine neue Initiative gefunden, die den zivilen Widerstand gegen die Entwicklung vorantreiben will. Sie will von Bundeskanzlerin Merkel und der Bundesregierung erzwingen, dass die Beschlüsse des Bundestags umgesetzt werden und zu dem Willen der Bevölkerung Rechnung getragen wird. Einer ihrer Sprecher ist Pedram Shahyar.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Deutschland wirkt aktiv an allen Nato-Kriegen mit. Welche Rolle spielt Ramstein?

Pedram Shahyar: Die Ramstein Airbase ist die wichtigste Basis der US-amerikanischen Streitkräfte außerhalb der USA. Deutschland unterstützt diese und andere Basen logistisch und finanziell. Ramstein ist die Drehscheibe der US-Army – insbesondere für ihre Operationen in Nahen Osten (Video am Anfang des Artikels). Während des Irak-Kriegs war der Flugplatz die zentrale Nachschub- und Ladestation für die US-Armee. Ramstein ist aber auch die zentrale Relais-Station der militärischen Drohnen der USA. Ohne diesen Militärposten wäre der Drohnenkrieg nicht möglich, dem bisher 5.000 bis 10.000 Zivilisten zum Opfer gefallen sind. Die Basis ist darüber hinaus noch die Koordinierungsstelle für den Raketenschirm gegen Russland und ist somit von immenser militärischer Bedeutung für die Kriege der letzten Jahre. Jeden Tag wird von deutschem Boden aus Krieg begonnen.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Wie hat sich die Bedeutung von Ramstein verändert? Was genau geschieht in den US-Militärbasen in Deutschland?

Pedram Shahyar: Die amerikanische Militärstrategie ist in den letzten Jahren sehr viel stärker in Richtung unbemannte Kriegführung gegangen. Kampfdrohnen zeigen die Zukunft der Kriege. Es wird hierzu weiterhin massiv geforscht, Automatisierung und Autonomisierung sind die Stichwörter. Dabei ist der Drohnenkrieg auch eng mit den Geheimdiensten verkoppelt, die zusammen Ziele erarbeiten und automatisierte Vernichtung aus der Luft leiten. Der Drohnenkrieg kennt weder Recht noch Gesetz –während der menschliche Faktor in der Kriegsführung immer weiter zurückgedrängt wird.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: In der Öffentlichkeit hatte man den Eindruck, die Nato verliert an Bedeutung – doch plötzlich kommen neue Atomwaffen nach Deutschland. Was ist der Hintergrund?

Pedram Shahyar: Die Nato hat überhaupt nicht an Bedeutung verloren. Sie ist ein aggressives Militärbündnis, das die globale Dominanzstrategie des Westens militärisch durchsetzen will. Dabei hat sie natürlich nichts mehr von einem Verteidigungsbündnis inne. Dass jetzt auch noch in Europa weiter atomar aufgerüstet wird, zeigt, wie brüchig die Hoffnungen auf eine neue, friedliche Weltordnung geworden sind. Die NATO sichert die Ressourcen und den Marktzugang für westliche Konzerne in aller Welt. Insbesondere die neuen wirtschaftlichen und geopolitischen Konkurrenten der USA, also China und Russland, sollen in Zaum gehalten und ihr Einfluss zurückgedrängt werden. Das geschieht in Europa mit der aggressiven Ausdehnung der NATO gen Osten – aber auch im Pazifik an der Grenze zu China mit der immer stärkeren Militärpräsenz der westlichen Alliierten.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Welche konkreten, kriegerischen Einsätze wären ohne deutsche Beteiligung nicht möglich?

Pedram Shahyar: Die gesamten Einsätze der USA im Nahen Osten wären ohne Ramstein nicht machbar gewesen. Speziell der Irak-Krieg 2003 wäre ohne deutsche Beteiligung so nicht realisierbar gewesen, auch wenn die Regierung damals offiziell nicht teilgenommen hatte. Welche katastrophalen Folgen dieser Krieg hatte, der ja mit Lügen begründet worden war, ist inzwischen bekannt. Aber wie bereits angesprochen ist der gesamte Drohnenkrieg der USA auf Ramstein angewiesen.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Der Bundestag hatte 2009 beschlossen, die Regierung solle auf die USA einwirken, um die Atomwaffen abzuziehen. Warum ist das nicht geschehen?

Pedram Shahyar: Es gab den Versuch 2009, die Atomwaffen aus Deutschland abzuziehen, aber die US-Regierung ging darauf nicht ein, weswegen die Bundesregierung dieses Projekt danach wieder fallen ließ. 2014 hat der Bundestag den Beschluss relativiert und sich nur noch allgemein für die Abschaffung der Atomwaffen ausgesprochen – und nicht mehr konkret für den Abzug. Die USA sind der mächtigste Teil im westlichen Bündnis – wenn man sich gegen sie durchsetzen will, reicht kein Bundestagsbeschluss. Es braucht eine Regierung, die wirklich mit dem imperialen Projekt brechen will –und das auch gegen jegliche Widerstände. Natürlich hat es einen Preis, wenn man sich aus dem Bündnis mit der größten Militärmacht der Welt lösen möchte. Diese Kosten muss eine Regierung und die Bevölkerung bereit sein zu tragen. Frieden ist aber nicht nur ethisch begründet, eine wirklich friedliche Außenpolitik, die auf Dialog und Kooperation basiert, eröffnet auf lange Sicht ganz andere Möglichkeiten des Wohlstandes.

***

Pedram Shahyar ist Blogger (Rebellunion) und war Lehrbeauftragter an der FU Berlin. Zwischen dem 25. und 27. September gibt es mehrere Aktionen vor der US-Airbase Ramstein, wie etwa eine große Demonstration am Samstag. Weitere Infos finden Sie unter www.ramstein-kampagne.eu

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...