Politik

Wegen Russland-Sanktionen: Frankreich will Mistral-Schiffe an Ägypten verkaufen

Frankreich steht kurz davor, zwei Mistral-Schiffe an Ägypten zu verkaufen, die ursprünglich für Russland produziert wurden. Das Regime in Kairo erhält jährlich 1,3 Milliarden Dollar an US-Finanzhilfen, um sich Rüstungsgüter zu kaufen.
23.09.2015 15:24
Lesezeit: 1 min

Frankreichs Präsident Francois Hollande hat sich mit seinem ägyptischen Kollegen Abdel Fattah al-Sissi über den Verkauf von zwei Mistral-Hubschrauberträgern geeinigt, die ursprünglich Russland erwerben sollte. Die Staatschefs hätten sich über die Konditionen verständigt, hieß es aus dem Büro von Hollande am Mittwoch.

Der Kauf wird offenbar über US-Militärhilfen an Ägypten finanziert. Das Regime in Kairo bekommt jährlich 1,3 Milliarden Dollar für den Kauf von Rüstungsgütern, berichtet PBS Newshour. Frankreich hatte auf Druck seiner westlichen Verbündeten die bereits vereinbarte Lieferung der Kriegsschiffe an Russland im Zuge der Ukraine-Krise storniert und muss Russland dafür knapp eine Milliarde Euro Entschädigung zahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...