Politik

Wegen Russland-Sanktionen: Frankreich will Mistral-Schiffe an Ägypten verkaufen

Frankreich steht kurz davor, zwei Mistral-Schiffe an Ägypten zu verkaufen, die ursprünglich für Russland produziert wurden. Das Regime in Kairo erhält jährlich 1,3 Milliarden Dollar an US-Finanzhilfen, um sich Rüstungsgüter zu kaufen.
23.09.2015 15:24
Lesezeit: 1 min

Frankreichs Präsident Francois Hollande hat sich mit seinem ägyptischen Kollegen Abdel Fattah al-Sissi über den Verkauf von zwei Mistral-Hubschrauberträgern geeinigt, die ursprünglich Russland erwerben sollte. Die Staatschefs hätten sich über die Konditionen verständigt, hieß es aus dem Büro von Hollande am Mittwoch.

Der Kauf wird offenbar über US-Militärhilfen an Ägypten finanziert. Das Regime in Kairo bekommt jährlich 1,3 Milliarden Dollar für den Kauf von Rüstungsgütern, berichtet PBS Newshour. Frankreich hatte auf Druck seiner westlichen Verbündeten die bereits vereinbarte Lieferung der Kriegsschiffe an Russland im Zuge der Ukraine-Krise storniert und muss Russland dafür knapp eine Milliarde Euro Entschädigung zahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
03.09.2025

Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...