Politik

Brandgefährlich: Russen warten nicht auf die USA und greifen in Syrien ein

Russland hat offenbar damit begonnen, die syrische Luftwaffe gegen den IS zu unterstützen. Eine Koordination mit den USA ist offiziell nicht bekannt. Für die Zivilbevölkerung wird das verstärkte Bombardement verheerend sein. Auch die radikale Hisbollah freut sich über Waffen aus Russland. Dies könnte Israel in den Konflikt ziehen. Die Entwicklung ist brandgefährlich.
25.09.2015 23:53
Lesezeit: 1 min
Brandgefährlich: Russen warten nicht auf die USA und greifen in Syrien ein
Russische Kampfjets in Syrien. (Foto: DigitalGlobe)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland hat offenbar ohne weitere Konsultationen mit den USA begonnen, die syrische Regierung im Krieg gegen den IS zu verstärken. Die von den Russen angekündigte diplomatische Offensive ist bisher ausgeblieben. Für die Zivilbevölkerung könnte verstärkte Bombardements verheerende Folgen haben. Es ist auch nicht auszuschließen, dass die sich die USA und Russland militärisch in die Quere kommen: Sowohl Moskau als auch Washington hatten vor möglichen Zwischenfällen gewarnt. Israels Premier Benjamin Netanjahu war nach Moskau gereist, um mit den Russen eine gemeinsame Linie zu finden. Seine Hauptwarnung galt der radikalen Hisbollah, die seit Jahren von Syrien aus Israel angreift.

Netanjahus Mission scheint nicht besonders erfolgreich gewesen zu sein: Denn ausgerechnet die Hisbollah jubelt nun über neue Waffen aus Russland.

Russland unterstützt die Regierungstruppen im syrischen Bürgerkrieg nach Angaben der Hisbollah mit hochmodernen Waffensystemen. Auch Kampfjets, Hubschrauber und Präzisionsraketen gehörten dazu, sagte Hassan Nasrallah, der Chef der libanesischen Schiiten-Miliz, die im Nachbarland Syrien auf der Seite von Präsident Baschar al-Assad gegen die Rebellen-Gruppen kämpft. Die US-Strategie im Kampf gegen die Islamisten-Miliz IS in Syrien sei gescheitert. Dies habe die verstärkte Hilfe Russlands nötig gemacht. Nur auf Luftangriffe und die Kampfausbildung sogenannter moderater Rebellen zu setzen, sei ein Fehler gewesen, sagte Nasrallah dem Fernsehsender der Hisbollah.

Russland schließt auch eine Beteiligung mit Bodentruppen nicht aus. Russland ist auch zu Luftschlägen gegen den IS bereit, wie die TASS berichtet. Bisher haben offenbar syrische Piloten russische Maschinen geflogen.

Angesichts der Bedrohung der gesamten Region durch die Miliz Islamischer Staat (IS) war zuletzt die Allianz der USA mit europäischen Staaten aufgebrochen. Auch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier forderte eine Einbeziehung von Assad. Schließlich sprach sich sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel für Gespräche mit Assad aus, meldet Reuters.

Putin will mit US-Präsident Barack Obama am Rande der UN-Vollversammlung zusammentreffen. Die Entwicklung lässt den Schluss zu, dass Putin mit Obama aus einer Position der Stärke verhandeln will. Aus russischer Sicht ist die US-Militäraktion gescheitert. Das wegen der Ukraine-Krise vergiftete Klima zwischen Amerikanern und Russland hat dazu geführt, dass Putin dem Westen nicht über den Weg traut. Einige russische Angeordnete haben laut TASS gefordert, Russland solle die USA nur unterstützen, wenn zuvor die Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden.

Al Assad Airport 24September2015 AllSourceAnalysis by zerohedge

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...