Politik

Brandgefährlich: Russen warten nicht auf die USA und greifen in Syrien ein

Russland hat offenbar damit begonnen, die syrische Luftwaffe gegen den IS zu unterstützen. Eine Koordination mit den USA ist offiziell nicht bekannt. Für die Zivilbevölkerung wird das verstärkte Bombardement verheerend sein. Auch die radikale Hisbollah freut sich über Waffen aus Russland. Dies könnte Israel in den Konflikt ziehen. Die Entwicklung ist brandgefährlich.
25.09.2015 23:53
Lesezeit: 1 min
Brandgefährlich: Russen warten nicht auf die USA und greifen in Syrien ein
Russische Kampfjets in Syrien. (Foto: DigitalGlobe)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland hat offenbar ohne weitere Konsultationen mit den USA begonnen, die syrische Regierung im Krieg gegen den IS zu verstärken. Die von den Russen angekündigte diplomatische Offensive ist bisher ausgeblieben. Für die Zivilbevölkerung könnte verstärkte Bombardements verheerende Folgen haben. Es ist auch nicht auszuschließen, dass die sich die USA und Russland militärisch in die Quere kommen: Sowohl Moskau als auch Washington hatten vor möglichen Zwischenfällen gewarnt. Israels Premier Benjamin Netanjahu war nach Moskau gereist, um mit den Russen eine gemeinsame Linie zu finden. Seine Hauptwarnung galt der radikalen Hisbollah, die seit Jahren von Syrien aus Israel angreift.

Netanjahus Mission scheint nicht besonders erfolgreich gewesen zu sein: Denn ausgerechnet die Hisbollah jubelt nun über neue Waffen aus Russland.

Russland unterstützt die Regierungstruppen im syrischen Bürgerkrieg nach Angaben der Hisbollah mit hochmodernen Waffensystemen. Auch Kampfjets, Hubschrauber und Präzisionsraketen gehörten dazu, sagte Hassan Nasrallah, der Chef der libanesischen Schiiten-Miliz, die im Nachbarland Syrien auf der Seite von Präsident Baschar al-Assad gegen die Rebellen-Gruppen kämpft. Die US-Strategie im Kampf gegen die Islamisten-Miliz IS in Syrien sei gescheitert. Dies habe die verstärkte Hilfe Russlands nötig gemacht. Nur auf Luftangriffe und die Kampfausbildung sogenannter moderater Rebellen zu setzen, sei ein Fehler gewesen, sagte Nasrallah dem Fernsehsender der Hisbollah.

Russland schließt auch eine Beteiligung mit Bodentruppen nicht aus. Russland ist auch zu Luftschlägen gegen den IS bereit, wie die TASS berichtet. Bisher haben offenbar syrische Piloten russische Maschinen geflogen.

Angesichts der Bedrohung der gesamten Region durch die Miliz Islamischer Staat (IS) war zuletzt die Allianz der USA mit europäischen Staaten aufgebrochen. Auch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier forderte eine Einbeziehung von Assad. Schließlich sprach sich sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel für Gespräche mit Assad aus, meldet Reuters.

Putin will mit US-Präsident Barack Obama am Rande der UN-Vollversammlung zusammentreffen. Die Entwicklung lässt den Schluss zu, dass Putin mit Obama aus einer Position der Stärke verhandeln will. Aus russischer Sicht ist die US-Militäraktion gescheitert. Das wegen der Ukraine-Krise vergiftete Klima zwischen Amerikanern und Russland hat dazu geführt, dass Putin dem Westen nicht über den Weg traut. Einige russische Angeordnete haben laut TASS gefordert, Russland solle die USA nur unterstützen, wenn zuvor die Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden.

Al Assad Airport 24September2015 AllSourceAnalysis by zerohedge

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...