Deutschland

Tausende Real-Mitarbeiter protestieren gegen Lohn-Dumping

Vor der Real-Zentrale in Düsseldorf werden am Mittwoch tausende Mitarbeiter zu einer Großdemonstration erwartet. Gleichzeitig tagt der Aufsichtsrat. Der Konzern will aus der Tarifbindung aussteigen.
29.09.2015 12:54
Lesezeit: 1 min

Mit einer Großdemonstration und Arbeitsniederlegungen wollen Real-Beschäftigte gegen den Ausstieg der Supermarktkette aus der Tarifbindung protestieren. Mehrere Tausend Real-Mitarbeiter würden am Mittwoch zu der Demonstration vor der Zentrale des Real-Mutterkonzerns Metro in Düsseldorf erwartet, in der zeitgleich der Aufsichtsrat tagen wolle, teilte die Gewerkschaft Verdi am Dienstag mit. "Real soll sich warm anziehen, die Beschäftigten wehren sich mit Entschiedenheit gegen den Großangriff auf ihre Entgelte und Arbeitsbedingungen", kündigte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger an.

Die Supermarktkette Real mit über 37.000 Beschäftigten hatte im Juni den Abschied aus dem Flächentarifvertrag der Handelsbranche verkündet. Das Management will mit Verdi einen Haustarifvertrag aushandeln. "Wir würden es begrüßen, wenn Verdi sich dafür einsetzen würde, gemeinsam mit uns konstruktive Lösungen für die problematische Situation bei Real zu finden", sagte ein Metro-Sprecher. Real habe einen "Kostennachteil" von bis zu 30 Prozent gegenüber Wettbewerbern. Bekomme man dies nicht in den Griff, werde die Lage für Real "mittelfristig sehr bedrohlich".

Real konkurriert im hart umkämpften Einzelhandel unter anderem mit Rewe und Edeka, deren selbstständigen Händlern Verdi Lohndrückerei vorgeworfen hat. Beide Konzerne hatten die Kritik zurückgewiesen. Der Tarifbindung den Rücken gekehrt haben unter anderem bereits die Karstadt-Warenhäuser und die Supermarktkette Globus.

Verdi zufolge drohen den Real-Beschäftigten in den nächsten zwei Jahren Einkommensverluste von bis zu 2000 Euro. Die Gewerkschaft fordert eine Rückkehr in die Tarifbindung "ohne Wenn und Aber".

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...