Technologie

Pictet gründet ersten Fonds für Künstliche Intelligenz

Die institutionelle Vermögensverwaltung Pictet Asset Management gründet einen Fonds, um in Robotik und Technologien der Künstlichen Intelligenz zu investieren. Das offizielle Lancierungsdatum von Pictet-Robotics ist der 8. Oktober 2015.
30.09.2015 16:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Pictet Asset Management, ein Spezialist für Themeninvestments, hat die Lancierung eines neuen Fonds, des Pictet-Robotics, bekannt gegeben. Dieser Fonds investiert in Robotik und Technologien der künstlichen Intelligenz und ist einer der ersten seiner Art.

Er ist als Luxemburger Sicav organisiert und zielt darauf ab, das Wachstum einer Branche zu nutzen, die im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich viermal so schnell expandieren wird wie die Weltwirtschaft. Die Verwaltungsgebühr der P-Anteilsklasse für Privatanlager beträgt 1,6 Prozent und die ISIN für diese Anteilsklasse in EUR ist: LU1279334210.

Das offizielle Lancierungsdatum von Pictet-Robotics ist der 8. Oktober 2015. Die Zeichnungsfrist für den Fonds läuft vom 2.-7. Oktober 2015. Zur Zeit ist der Fonds in folgenden Ländern zugelassen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien und Zypern. Weitere Länder werden demnächst folgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...