Unternehmen

#probierdichaus - 500 Briefbögen, 500 gute Nachrichten. Jetzt kostenfrei bei viaprinto Probe drucken.

Für Briefeschreiber und Freunde der gepflegten Konversation. Für Ausdrucksstarke und Nachhaltigkeitsfans. Ein Brief sagt doch mehr als 1000 E-Mails. Heute lädt viaprinto die ersten 100 Tester auf 500 Briefbögen ein.
Autor
01.10.2015 16:48
Lesezeit: 1 min

Für Briefeschreiber und Freunde der gepflegten Konversation. Für Ausdrucksstarke und Nachhaltigkeitsfans. Ein Brief sagt doch mehr als 1000 E-Mails. Heute lädt viaprinto die ersten 100 Tester auf 500 Briefbögen ein.

Wer zuerst kommt, druckt zuerst. Vielleicht ist schon ein Corporate Design für Briefpapier vorbereitet? Dann kann es ja losgehen. Wenn Sie das Formular ausgefüllt und viaprinto die Angaben innerhalb von 24 Stunden geprüft hat, dann bekommen Sie einen persönlichen Testcode zum Probedruck zugesandt. Diesen können gewerbliche Neukunden aus Deutschland in den nächsten sieben Tagen nutzen.

Im nächsten Schritt einfach hier klicken, um den Testcode einzulösen  und die vorgeschlagene Konfiguration nutzen: 500 Blätter Briefpapier, DIN A4 hoch, farbig (4/0), 90g Offsetpapier.

Wenn die empfohlene Produktvariation nicht passt, auch nicht schlimm, der Wert hinter dem Code wird ebenso für andere Konfigurationen angerechnet – wie zum Beispiel für voluminöseres Papier. Wenn die Druckunterlagen in der Vorschau ein gutes Bild abgeben, dann einfach in den Warenkorb legen und ab damit zu viaprinto. Im letzten Schritt des Checkouts dann den Testcode eingeben und auf übernehmen klicken.

Bei Fragen steht Ihnen das Team vom viaprinto Kundendienst gerne zur Verfügung: 0800 589 31 41.

Wenn keine Testcodes mehr verfügbar sind, werden wir Sie auf dieser Seite informieren.

Hier finden Sie die genauen Teilnahmebedingungen.

AKTION ABGELAUFEN

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn: Warum die Generalsanierung Jahre dauern wird
24.04.2025

Unpünktlich, überlastet, marode: Die Bahn steckt fest. Die Bundesregierung will mit Milliarden gegensteuern – doch selbst optimistische...

DWN
Politik
Politik Peter Navarro: Der Mann hinter Trumps Zollhammer – Loyal bis zur Selbstaufgabe
24.04.2025

Er ging für Donald Trump ins Gefängnis. Jetzt zieht Peter Navarro hinter den Kulissen die Fäden im eskalierenden Handelskrieg zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt
23.04.2025

Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
23.04.2025

Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple und Meta im Visier – Brüssel greift hart durch
23.04.2025

Apple und Meta sollen zusammen 700 Millionen Euro zahlen – wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das neue EU-Digitalgesetz. Die Kommission...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Washington: Will Trump Fed-Chef Powell stürzen?
23.04.2025

Trump plant möglicherweise die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der...

DWN
Finanzen
Finanzen „Krise ist die neue Normalität“ – Warum kluge Investoren jetzt gegen den Strom schwimmen müssen
23.04.2025

Volatilität ist kein Ausnahmezustand mehr, sondern System. Warum Investoren jetzt mit Besonnenheit, Disziplin und antizyklischer Strategie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
23.04.2025

Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen...