Politik

Russlands Intervention in Syrien: US-Verbündete bekommen kalte Füße

Saudi-Arabien ist wegen des Eingreifen Russlands im Nahen Osten nervös: Die Saudis fürchten, dass die Russen plötzlich als Regionalmacht die USA verdrängen könnten. Obwohl von Moskau umworben, konnten sich die Saudis noch nicht zu einem Schwenk durchringen.
01.10.2015 11:07
Lesezeit: 1 min

Der wichtigste US-Verbündete, Saudi-Arabien, ist hoch nervös wegen des russischen Eingreifens in Syrien: Das Land hat Russland aufgefordert, seine Luftangriffe in Syrien sofort zu stoppen. Die Regierung in Riad sei sehr besorgt über die jüngsten Militäreinsätze rund um die Städte Homs und Hama, sagte der saudiarabische Botschafter Abdalla Al-Muallimi am Mittwoch vor den Vereinten Nationen (UN) in New York. Die Angriffe hätten Regionen getroffen, in denen die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) gar nicht präsent sei. Der Diplomat sagte dem saudischen Staatsfernsehen zufolge weiter, bei den Einsätzen seien zahlreiche unschuldige Menschen ums Leben gekommen. "Wir fordern, dass sie eingestellt und nicht wieder aufgenommen werden."

Belege für seine Behauptungen legte der Diplomat nicht vor. Die Nato hatte bereits am Mittwochabend versucht, westliche Medien zu instrumentalisieren und die Russen zu diskreditieren. Belege konnte auch die Nato nicht vorlegen. Die Russen veröffentlichten dagegen ein Video, das die Angriffe gegen den IS dokumentieren soll. Auch hier ist nicht festzustellen, ob die Bilder die Realität wie behauptet abbilden.

Der sicherste Beleg bisher für die Korrektheit der russischen Angaben ist die Haltung Israels: Jerusalem wird von Moskau auf dem Laufenden gehalten. Es ist sehr auffällig, dass die israelischen Medien über den Syrien-Luftschlag nur kleine Berichte bringen. Dominiert wird die Diskussion von der Ankündigung des Palästinenser-Führer Abbas, die Oslo-Vereinbarung aufzukündigen.

Die Saudis lavieren seit einiger Zeit: Sie wollen die Amerikaner nicht als Verbündete verlieren, weil die USA als stärkste Wirtschaftsmacht immer noch nützlicher erscheint als Russland. Aber Russlands Präsident Putin hat den Saudis in den vergangenen Monaten unverhohlene Avancen gemacht. In der Rohstoff-Krise könnten sich die Interessen von Moskau und Riad decken: Beide Länder sind von hohem Maß vom Export von Erdöl abhängig und könnten daher über kurz oder lang zu einem Zweckbündnis zusammengehen.

Die Saudis haben noch ein anderes Interesse: Sie führen, unterstützt von den USA, einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen den Jemen. Dies wurde den Saudis diese Wochen von den UN bescheinigt. Sie fürchten, dass die geplante Neuordnung des Nahen Ostens durch Russland dazu führen könnte, dass sie sich aus dem Jemen zurückziehen müssen.

China, das sich in Syrien der Allianz Russlands angeschlossen hat, forderte am Donnerstag eine politische Lösung der Syrien-Krise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...