Finanzen

Trendwende: Japan mit dem Herbst-Blues

Lesezeit: 1 min
01.10.2015 10:05
Dem Tankan-Bericht, welcher ein wichtiger Konjunkturindikator Japans ist, zufolge hat sich die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe erstmals seit drei Quartalen verschlechtert. Trotzdem verzeichnete der Nikkei einen Zugewinn von 1,9 Prozent.
Trendwende: Japan mit dem Herbst-Blues
Der Tokioter Leitindex Nikkei mit seinen 225 führenden Werten schloss am Mittwoch 1,9 Prozent höher. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im sogenannten Tankan-Bericht aus Japan, einer Befragung großer Unternehmen, trübte sich die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe erstmals seit drei Quartalen ein. Der Tokioter Leitindex Nikkei mit seinen 225 führenden Werten schloss dennoch 1,9 Prozent höher. Trotz schwacher Konjunkturdaten aus China und Japan ist der Dax am Donnerstag mit Kursgewinnen in den Börsenmonat Oktober gestartet. Der Leitindex kletterte in den ersten Handelsminuten um 1,1 Prozent auf 9760 Punkte, nachdem er am Vortag bereits 2,2 Prozent zugelegt hatte.

Börsianer sagten, es sei zumindest eine Erleichterung, dass der Einkaufsmanager-Index für die chinesische Industrie im Rahmen der Markterwartungen ausgefallen sei. Er schrumpfte im September so stark wie seit mehr als sechs Jahren nicht mehr. Die chinesischen Börsen blieben am Donnerstag feiertagsbedingt geschlossen. Die Aktien von Volkswagen kletterten um mehr als drei Prozent auf 101,20 Euro. Der Konzern will Insidern zufolge angesichts der drohenden Herabstufung der Kreditwürdigkeit wegen des Abgas-Skandals seine Einnahmen stabilisieren.

Für Gesprächsstoff sorgte der verschobene Börsengang der Bayer -Kunststoffsparte Covestro. Das Unternehmen senkte das angepeilte Emissionsvolumen und die Preisspanne. Scout 24 werden am Donnerstag mit einem Ausgabekurs von 30 Euro ihr Börsendebüt geben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...