Unternehmen

Österreichs Handwerker fordern weitere Subvention

Lesezeit: 2 min
05.10.2015 11:18
Handwerk und Gewerbe befinden sich nach wie vor in einer schlechten wirtschaftlichen Lage. Die Umsätze der Branche sind im ersten Halbjahr dieses Jahres weiter gesunken. Die Vorsitzende der Bundessparte Gewerbe und Handwerk und der Direktor der KMU-Forschung Austria fordern deswegen die Wiedereinführung des Handwerkerbonus.
Österreichs Handwerker fordern weitere Subvention

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Umsätze und Aufträge der Handwerks- und Gewerbebranche sind im ersten Halbjahr 2015 um weitere 2,9 Prozent gesunken. Betroffen ist davon vor allem der Bausektor. Aber auch Gärtner und Konditoren befinden sich in einer auffallend schlechten wirtschaftlichen Situation. Das Stimmungsbarometer der Handwerk- und Gewerbebranchen zeigt, dass die Unternehmen kaum optimistischer in die Zukunft blicken als noch vor einem Jahr: Das Stimmungsbarometer hat sich von minus 10 auf minus 8 Prozentpunkte verbessert.

Deshalb fordern der Direktor KMU Forschung Austria, Walter Bornett, und die Vorsitzende der Bundessparte Gewerbe und Handwerk, Renate Scheichelbauer-Schuster, Konjunkturimpulse für Gewerbe und Handwerk. Der Handwerkerbonus habe sich als wichtige Stütze erwiesen. Er habe den Schwarzmarkt reduziert und die Unternehmen wirkungsvoll unterstützt. 23 Prozent der Unternehmen, die den Handwerkerbonus erhalten haben, gaben an, dass sie durch den Bonus Mitarbeiter weiter beschäftigen konnten, die sie sonst hätten entlassen müssen. Zehn Prozent der Betriebe konnten durch den Bonus sogar weiterer Mitarbeiter einstellen.

Neben der positiven Auswirkung auf die Beschäftigungslage habe sich der Bonus auch auf den Umsatz positiv ausgewirkt. Umfragen zufolge hat ein Fünftel der Unternehmen hohe oder eher hohe Auswirkungen des Bonus gespürt, 55 Prozent der Betriebe haben geringe Umsatzsteigerungen wahrgenommen. Die Branchen, die die meisten Förderanträge eingereicht haben, befinden sich nun im Vergleich zum Vorjahresquartal in einer besseren wirtschaftlichen Situation. Daraus schließt die Wirtschaftskammer Österreich, dass der Handwerkerbonus ein voller Erfolg gewesen sei.

Der Handwerkerbonus hat Privatpersonen mit bis zu 600 Euro gefördert, wenn diese die Leistung eines Handwerkes in Anspruch genommen haben. Die Maßnahme wurde im August dieses Jahres beendet, weil  durch die große Nachfrage die für 2015 zur Verfügung stehenden Förderungsmittel bereits ausgeschöpft wurden.

Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) prognostiziert für 2016 ein Wirtschaftswachstum von 1,4 Prozent. Dieses wird weder die problematische Jobsituation lösen können noch dazu führen, dass die Unternehmen Gewinne machen. Die Wirtschaftskammer Österreich ist überzeugt, dass Investitionsanreize und Konjunkturimpulse geschaffen werden müssen.

Die Gewerbe und Handwerk Sparte ist der größte heimische Lehrlingsausbilder. In den kommenden Wochen und Monaten werden 50 Lehrplätze der Sparte an unbegleitete minderjährige Flüchtlinge vergeben. Die Vorsitzende der Bundessparte Gewerbe und Handwerk hebt die Bedeutung bildungsbezogener Maßnahmen in der aktuellen Flüchtlingssituation hervor. Diese erfordere eine enge Zusammenarbeit innerhalb der Wirtschaft und Unterstützung durch die Unternehmen.

Der Personalbedarf in der Sparte Gewerbe und Handwerk ist gewachsen. Mit 0,3 Prozent liegt der Bedarf leicht über dem des Vorjahresquartals. Die Ursache für die anhaltende Nachfrage liegt im Fachkräftemangel einiger Branchen, zum Beispiel bei Installateuren und im chemischen Gewerbe.

Das chemische Gewerbe und das Nahrungsmittelgewerbe sind die einzigen der Sparte, die einen positiven Trend verzeichnen.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...