Technologie

Statt Plastikflaschen: Essbare Verpackung für Trinkwasser

Ein britisches Start-up hat eine Alternative zu Plastikflaschen entwickelt, die biologisch abbaubar und sogar essbar ist. Vorbild für die Verpackung ist die natürliche Haut und Schale von Früchten, die flüssige Nahrung sicher und hygienisch verpackt. Die Schale aus Seetang könnte jedes Jahr hunderte Milliarden Plastikflaschen ersetzen.
06.10.2015 10:45
Lesezeit: 1 min
Statt Plastikflaschen: Essbare Verpackung für Trinkwasser
Die Wasser-Verpackung kann man mit einfachen Hilfsmitteln selbst zu Hause machen. (Screenshot)

Eine britische Erfindung könnte die Produktion von Milliarden Wasserflaschen künftig überflüssig machen: Das Start-up Ohoo hat eine alternative zu Plastik-Verpackungen entwickelt, die aus Seetang besteht und nicht nur vollständig biologisch abbaubar ist, sondern sogar essbar. Vorbild ist die natürliche „Verpackung“ von Früchten - also Haut und Schale. Solche künstliche Früchte könnten die Verpackungsindustrie für flüssige Nahrung in zahlreichen Bereichen revolutionieren, berichtet der Guardian.

Die Herstellung der natürlichen Verpackung ist dabei denkbar einfach und kostet nur etwa einen Cent pro Stück. Der Prozess heißt Spherifikation: Durch eine chemische Reaktion bildet sich dabei eine Art wasserdichte Haut um die Flüssigkeit herum, ähnlich der Haut etwa einer Traube. Die einzelnen Schlücke sind dabei  relativ klein, könnten jedoch ähnlich wie bei einer Orange zu mehreren „Wasserschnitze“ zusammen in eine größere Schale gepackt werden: Frisches Wasser könnte in kleinen Portionen wie frisches Obst verkauft werden.

Die Hygienebleibt durch den chemischen Prozess gewährleistet, Giftstoffe wie etwa die Weichmacher bei der Plastikherstellung entfallen hingegen. Das Material besteht ausschließlich auch Calcium und Algen, das gesundheitlich unbedenklich wenn nicht sogar gesundheitsfördernd ist. Auch verschiedene Geschmacksrichtungen für die Wasserkugeln sind denkbar.

Wasserflaschen machen einen großen Anteil der weltweiten Nahrungsmittelverpackungen aus. Allein die USA verbraucht etwa 50 Milliarden Plastikflaschen jährlich,  dies entspricht einem Rohstoff-Verbrauch von rund 17 Millionen Fässern Rohöl. Weltweit liegt der Verbrauch derzeit sogar bei 223 Milliarden Litern abgefülltes Wasser pro Jahr. Recycelt wird davon nur rund ein Viertel.

Das Start-up hat für seine Erfindung den EU Sustainability Award gewonnen und will die 20.000 Euro Preisgelder nur investieren, um das Produkt so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Mit etwas Geschick und den richtigen Zutaten kann man die Verpackung jedoch auch zu Hause selbst herstellen, wie folgendes Video zeigt:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...