Technologie

Pulver stoppt innere Blutungen

Bei inneren Blutungen ist es oft schwer, den Ursprung der Verletzung zu erreichen. Ein neuartiges Pulver soll sich selbst im Körper zur Stelle der Blutung bewegen und diese stillen können.
08.10.2015 11:48
Lesezeit: 1 min
Pulver stoppt innere Blutungen
Gelangen die Partikel ins Blut wird Karbondioxid freigesetzt, welches die Partikel antreibt. (Foto: Screenshot UBC)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wissenschaftler der University of British Columbia haben eine neue Möglichkeit gefunden, schnell und äußerst wirksam innere Blutungen zu stoppen. Eine Entwicklung, die vor allem in der Traumaversorgung von erheblicher Bedeutung sein kann. „Eine Blutung ist die Nummer eins der Todesursachen bei Kindern und die Müttersterblichkeit aufgrund von Blutungen nach der Geburt liegt bei einer von 50, wenn die Versorgung vor Ort schlecht ist“, sagt Christian Kastrup von der University of British Columbia.

Das Problem: Bisher waren die Methoden zur Stoppung der inneren Blutung nicht sehr effektiv. Es „wurden hunderte  Mittel entwickelt, die das Blut gerinnen lassen, aber es ist äußerst schwer, diese Mittel bei schwerem Blutfluss zum Einsatz zu bringen“, so Kastrup. Vor allem dann, wenn sich die Quelle der Blutung weit im Inneren des Körpers befindet.

Das neuartige Pulver der Wissenschaftler soll das erste sein, dass diesen Herausforderungen gewachsen ist. Dabei handelt es sich um einfache, Gase erzeugende Calciumcarbonat-Mikropartikel, die in Pulverform angewendet werden können. Gelangen die Partikel ins Blut wird Karbondioxid freigesetzt, dieser Vorgang ermöglicht die Fortbewegung zur Blutungsquelle. Das Carbonat bildet poröse Mikropartikel, die sich mit Gerinnungsmitteln wie Tranexamsäure verbinden können. Diese wird bereits bei Zahlfleischblutungen eingesetzt.

Neben Tests im Labor führten die Wissenschaftler auch Tests an zwei Tieren durch. Selbst bei einer starken Verletzung wie einem Schuss in die Oberschenkelarterie soll sich das Pulver noch als sehr wirksam beim Stoppen der Blutung erwiesen haben.

Das Stoppen von Blutungen ist ein wichtiges Thema in der Notfallversorgung. Zuletzt machte ein junger Forscher von sich reden, der mit seiner Entwicklung äußeren Blutungen stoppen kann. Er hat ein Gel entwickelt, das direkt in stark blutende Wunde gespritzt wird und diese in weniger als 12 Sekunden verschließt. Der Wirkstoff basiert auf Algen, die in mikroskopisch kleine Polymere zerlegt wurden. In Kontakt mit dem beschädigten Gewebe bilden diese unverzüglich eine Brei-artige Struktur. Diese wirken einerseits wie ein stark klebendes Pflaster, die die Wunde zusammenschließt. Anderseits wirkt der Brei als eine Art Nano-Gerüst, das dem Körper hilft, entlang der Polymer-Oberfläche Fibrin zu bilden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...