Technologie

Verkehr der Zukunft: Auto-App schaltet Ampeln auf grün

Lesezeit: 1 min
13.10.2015 12:23
Informations-Austausch zwischen Ampeln und Autos soll Staus vermeiden. Dazu senden die Autos ihren Standort zehnmal pro Sekunde an die Ampeln. Sind sie nur noch 200 Meter von einer Ampel entfernt, schaltet diese wenn möglich auf grün.
Verkehr der Zukunft: Auto-App schaltet Ampeln auf grün

In der britischen Stadt Newcastle wurden jüngst 20 Ampeln, zwölf Krankenwagen und zwei Autos mit intelligenten Kommunikationssystemen ausgestattet. An zwei Hauptverkehrsstraßen wird der Informationsaustausch zwischen ihnen nun getestet. Das Ziel von intelligent kommunizierenden Verkehrssystemen ist es, den Verkehr sicherer und flüssiger und in der Folge energieeffizienter zu machen.

Die Fahrer der präparierten Autos sehen auf einem Smartphone oder Tablet, wie schnell sie fahren müssen, um die nächste Ampel bei grün passieren zu können. Nähern sie sich der Ampel auf 200 Meter, prüft die Verkehrszentrale in Sekundenschnelle, ob die Ampel auf grün geschaltet werden kann. Dadurch sollen unnötige Stopps vermieden werden, die eine zusätzliche Emission mit sich bringen. Bis zum Ende dieses Jahres werden Daten zum Verkehrsfluss und zur Abgasemission erhoben, die zeigen werden, ob die Technologie den Verkehr energieeffizienter macht. Um die Kommunikation zwischen Auto und Ampel zu gewährleisten, senden die Autos zehnmal pro Sekunde Daten zu ihrer aktuellen Situation.

Das intelligente Verkehrssystem sorgt dafür, dass Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen bevorzugt werden, so dass sie schneller ans Ziel kommen und ein geringeres Unfallrisiko mit sich bringen.

Der aktuelle Test des Systems wird von Siemens und der Universität Newcastle durchgeführt und ist Teil des Projekts EU-Projekts Copass4D, in dessen Rahmen von 2013 bis 2015 verschiedene intelligente Verkehrssysteme in Newcastle, Bordeaux, Kopenhagen, Helmond, Thessaloniki, Verona und Vigo durchgeführt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...