Politik

Russland: Putin schlägt Syrien-Konferenz in Washington vor

Russlands Präsident ist bereit, eine hochrangige Verhandlungs-Delegation nach Washington zu schicken, um mit den USA in einer Konferenz den Krieg in Syrien zu beenden. Die Delegation könnte von Premier Medwedew geleitet werden. In Syrien plant der Iran eine Offensive mit russischer Unterstützung.
14.10.2015 01:41
Lesezeit: 1 min

Russlands Präsident Wladimir Putin will mit den USA gemeinsam eine Syrien-Konferenz abhalten, um den Krieg zu beenden. Die TASS meldet, dass es dazu bereits Gespräche zwischen den beiden Außenministern Lawrow und Kerry gäbe. Putin sagte bei einer von VTB Capital organisierten Investorenkonferenz in Moskau: „Wir sind bereit, eine hochrangige Delegation nach Washington zu schicken, die von (Premier) Dimitri Medwedew angeführt werden soll. Wir wollen alle Themen diskutieren, die zu einer Lösung für Syrien führen.“ Auch die oberste Armeeführung sollte in einer solchen Delegation vertreten sein sowie Staaten wie der Irak, die Türkei, Jordanien und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Putin sagte, dass alle Nationen die Lage ernst nehmen müssten. Es gäbe zwar verschiedene „Verdächtigungen und Anschuldigungen“ zwischen den USA und Russland, diese müssten jedoch überwunden werden.

Eine solche Konferenz war bereits zu Beginn des russischen Kampfeinsatzes in Syrien diskutiert worden. Außenminister John Kerry hatte sich offen dafür gezeigt. Die EU wollen jedoch weder die USA noch Russland am Tisch haben. Frankreich, Großbritannien und Deutschland hatten eine solche Teilnahme vorgeschlagen, sich jedoch bei den USA eine Abfuhr erteilt.

Russland hat sich offenbar auch bemüht, die UN für die Unterstützung dieses Vorschlags zu gewinnen. 

Putin kritisierte die mangelnde Kooperationsbereitschaft der US-Militärs und der Nato: Russland habe die westliche Allianz gebeten, zu sagen, welche Gebiete nicht bombardiert werden sollen. Moskau habe jedoch selbst zu dieser für die US-Verbündeten in Syrien wichtigen Frage keine Antwort erhalten. Putin sagte, er glaube, „einige unserer Partner sind verwirrt“, berichtet Bloomberg. Die EU und die Nato hatten Russlands Intervention in Syrien scharf kritisiert.

US-Präsident Barack Obama hat mit Putin über die Intervention gesprochen und in einem Interview mit „60 Minutes“ gesagt, der Versuch der USA, mit Söldnern in Syrien zum Erfolg zu kommen, sei gescheitert. Die Beseitigung der Terror-Miliz IS sei die Aufgabe für alle Staaten der internationalen Gemeinschaft.

Die syrische Armee bereitet Reuters zufolge mit der Unterstützung des Irans und der Hisbollah-Miliz eine Bodenoffensive in der Region Aleppo vor. Russland solle den Einheiten mit Luftangriffen helfen, sagten zwei mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur am Dienstag. Demnach sind Tausende iranische Soldaten eingetroffen, um an der Seite von Einheiten des syrischen Staatschefs Baschar al-Assad zu kämpfen. Die Offensive sei eine Ausweitung eines Vorstoßes in der Provinz Hama, die in der vergangenen Woche begann.

Die Provinz Aleppo wird im Moment von Regierungseinheiten, verschiedenen Rebellengruppen sowie der Extremistenmiliz Islamischer Staat beherrscht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Solarförderung – Reiches Pläne sorgen für Gegenwind
11.08.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die staatliche Förderung für neue kleine Solaranlagen streichen. Der...

DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...