Deutschland

Männer mit Turban: Niederlande übt Kampf gegen Terror in Hessen

Die niederländische Armee führt in Hessen Militär-Manöver durch, um den Anti-Terror-Krieg zu üben. Anwohner waren irritiert, weil sie im Wald plötzlich Männern mit Turban begegnet waren.
19.10.2015 02:26
Lesezeit: 1 min

Im Main-Kinzig-Kreis wurden, wie schon einmal im vergangenen Jahr, sowohl Soldaten als auch „mit Turban und Kutte verkleidete Terroristen“ gesichtet – beide Parteien bewaffnet mit Maschinengewehren. Wie der FFH Osthessenreporter Olaf Brinkmann recherchierte, handelt es sich um eine Militärübung der holländischen Armee.

Eigentlich werden solche Übungen außerhalb des Truppenübungsplatzes dem Landesratamt vor Ort angemeldet, um die Bürger informieren zu können, zitiert Brinkmann den Sprecher des Verteidigungsministeriums für Angelegenheiten des Heeres. Doch in diesem Fall wurde das Landesratsamt offenbar nicht informiert.

Stattdessen gibt das Presse-Informationszentrum des Heeres die Information heraus, dass es sich bei den Soldaten im Main-Kinzig-Kreis um die 43. Mechanisierte niederländische Brigade handle, die auf dem Weg nach Hohenfels sei und in Mernes eine Übung eingelegt habe. Diese Übung zwischen Soldaten und „Terroristen“ fände zudem bereits seit Jahren statt. Für ihre Unterbringen sorgen die Niederländer selbst: Die Soldaten hätten während des Manövers Anwohner gefragt, ob sie ihre Zelte auf ihrem Privatgrund aufschlagen dürften, erfährt der Reporter vor Ort. Einige lassen die Soldaten bereits seit einigen Jahren auf ihren Grundstücken schlafen.

Stadt und Landkreis zeigen sich überrascht. Das FFH zitiert Landrat Erich Pipa: „Ich will hier im Kreis keine Soldaten, die sich verkleiden und mit Waffen irgendetwas trainieren. Wir werden Frau von der Leyen anschreiben und um Aufklärung bitten. Dafür geben wir ihr eine Woche Zeit.“ Er habe bei den Fotos zuerst an eine Faschings-Kampagne gedacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...