Politik

Kampf um Aleppo: Syrische Rebellen erhalten US-Waffen

Lesezeit: 1 min
20.10.2015 14:47
Syrische Rebellen haben nach eigenen Angaben neue Waffen US-amerikanischer Bauart erhalten. Die Waffen sollen geliefert worden sein, nachdem die syrische Armee gemeinsam mit Russland und dem Iran Offensiven gegen die Rebellen gestartet hatte.
Kampf um Aleppo: Syrische Rebellen erhalten US-Waffen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Russland  
USA  
Syrien  
Militär  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrischen Rebellen, die sich aktuell auch in Aleppo in Kämpfen gegen die syrische Armee und die russische Luftwaffe befinden, melden am Montag, dass sie neue Panzerabwehr-Raketen erhalten hätten. Diese sollen ihnen Staaten geliefert haben, die gegen den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad eingestellt sind, zitiert Reuters die Rebellen.

Die Panzerabwehr-Raketen des Typs BGM-71 TOW sollen aus US-Produktion stammen, meldet Reuters. Die Waffenlieferungen seien angekommen, nachdem die syrische Armee gemeinsam mit Russland und dem Iran Offensiven gegen die Rebellen gestartet hatten. Die syrischen Rebellen wiederum werden von den USA, Saudi-Arabien, Katar und der Türkei unterstützt. Bereits zuvor wurden die Rebellen im Rahmen eines US-Programms über die Türkei mit Waffen beliefert. Zudem haben die USA ein Ausbildungsprogramm für Rebellen gestoppt.

Bei den Waffenempfängern soll es sich um die „Freie Syrische Armee“ handeln, die ein loser Zusammenschluss von verschiedenen bewaffneten Oppositionellen ist. „Wir haben mehr Munition als je zuvor erhalten. Dazu gehören Mörsergranaten, Raketenwerfer und Panzerabwehrraketen. In den vergangenen Tagen haben wir vor allem TOW-Raketen bekommen. Nach diesen Lieferungen sind wir gut bestückt“, zitiert Reuters den Kommandeur der Sultan Murat-Brigade Issa al-Turkmani. Die TOW-Rakete (Panzerabwehrlenkwaffe) ist derzeit die stärkste Waffe im Arsenal der Rebellen (siehe Video vom Montag am Anfang des Artikels).

Die Provinz Aleppo wird momentan von Regierungseinheiten, verschiedenen Rebellengruppen sowie dem IS beherrscht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...