Politik

Flüchtlingsboote verunglückt: Schlepper bieten Rabatt wegen schlechtem Wetter

Vor den griechischen Inseln ist es erneut zu tödlichen Havarien von Flüchtlingsbooten gekommen. Schlepper bieten offenbar „Ermäßigungen“ bei schlechtem Wetter an. Somit werden die Überfahrten gefährlicher.
30.10.2015 11:55
Lesezeit: 1 min

Vor den griechischen Inseln ist es erneut zu tödlichen Havarien von Flüchtlingsbooten gekommen. Aus einem vor Kalymnos gekenterten Boot hätten 19 Menschen nur noch tot geborgen werden können, teilte die griechische Küstenwache am Freitag mit. 139 Menschen seien aus der aufgewühlten See gerettet worden. Vor Rhodos ertranken demnach bei einer weiteren Havarie drei Menschen, darunter ein Kind und ein Baby. Sechs Personen überlebten das Unglück. Bereits am Mittwochabend brach vor der Insel Lesbos ein hölzernes Boot auseinander. Dabei starben mindestens 16 Menschen, 274 wurden gerettet.

Seit Jahresbeginn sind mehr als eine halbe Million Flüchtlinge auf den griechischen Inseln angekommen. Mit dem Herbst wird die See in der Ägäis immer rauer. Flüchtlinge berichteten nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Schlepper würden "Ermäßigungen" um bis zu 50 Prozent auf die zwischen 1100 und 1400 Euro teure Überfahrten anbieten, wenn diese bei schlechtem Wetter und in aufblasbaren Flößen angetreten werde. Demnach sollen die Passagen in stabileren Holzbooten mit Preisen zwischen 1800 und 2500 Euro teuer sein.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...