Politik

Merkel erwartet eine Million Flüchtlinge in diesem Jahr

Angela Merkel erwartet etwa eine Million Flüchtlinge im Jahr 2015 in Deutschland. Die SPD will Einreisezentren für die Neuankommenden errichten.
01.11.2015 00:40
Lesezeit: 1 min

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rechnet einem Zeitungsbericht zufolge für dieses Jahr mit der Ankunft von insgesamt einer Million Flüchtlingen in Deutschland. Dies habe Merkel vor einer Woche beim Sondertreffen zur Situation auf der Westbalkan-Route gesagt, berichtete die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ unter Berufung auf Teilnehmerkreise. Demnach beschrieb Merkel die Lage bei dem Gipfel mit drastischen Worten.

Offiziell liegt die Prognose der Bundesregierung für dieses Jahr bei 800.000 Flüchtlingen. Eine Regierungssprecherin teilte am Samstag in Berlin mit, an der offiziellen Prognose des Bundesinnenministeriums bezüglich der Flüchtlingszahlen habe sich nichts geändert.

Die Spitzen von CDU und CSU haben am Samstagabend ihre Position für die Verhandlungen mit SPD-Chef Sigmar Gabriel über Wege aus der Flüchtlingskrise abgesteckt. In einem mehrstündigen Gespräch im Kanzleramt berieten die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel, CSU-Chef Horst Seehofer sowie die Spitzen der Unionsbundestagsfraktion etwa über eine bessere Registrierung der Flüchtlinge. Details wurden zunächst nicht bekannt. Man sei aber auf einem gute Wege, hieß es in Teilnehmerkreisen. Die Gespräche seien „offen, konstruktiv und lösungsorientiert“ gewesen.

Die SPD hatte dazu am Samstag das Konzept von Einreisezentren vorgeschlagen, die Union will sogenannte Transitzonen in Grenznähe. Am Sonntagvormittag wollen Merkel, Seehofer und Gabriel den Kurs der großen Koalition abstecken. Seehofer hatte gefordert, dass die Koalition am Wochenende Entscheidungen zur Begrenzung des Zuzugs trifft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...