Politik

US-Analyst schließt Abschuss von russischem Flugzeug durch IS aus

Der US-Sicherheitsanalyst Charles Lister schließt aus, dass der IS das verunglückte russische Flugzeug über Ägypten abgeschossen hat. Die beste Luftabwehrwaffe des IS habe eine Reichweite von 3,048 und nicht 10.000 Meter Höhe.
01.11.2015 01:04
Lesezeit: 1 min

Der US-amerikanische Sicherheits-Analyst Charles Lister schließt einen Abschuss des russischen Flugzeugs in Ägypten durch den IS aus. Nach Angaben von Lister, der zudem Nahost-Experte am Brookings Institution ist, ist die beste Luftabwehrwaffe, die sich im Repertoire des IS befindet, die SA-18 Igla Manpads. Diese hat eine Reichweite von 10.000 Fuß, also 3,048 Meter. Das meldet Lister per Twitter-Kurzmitteilung.

Deshalb bleiben nur noch zwei Alternativen übrig. Entweder es befand sich eine Bombe an Bord des russischen Flugzeugs, oder die offizielle Story stimme nicht, so Lister. Lister ist ein führender Experte zum Syrien-Konflikt und hat unter anderem ein Buch dazu verfasst, das als Standardwerk gilt.

Lister führt weiterhin an, dass die Platzierung einer Bombe durch den IS möglich, aber unwahrscheinlich sei, denn der IS arbeitet durchgehend mit der Streuung falscher Informationen. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Terror-Miliz die Verantwortung für eine Aggression übernimmt, dessen Urheber sie nicht ist.

Lister bestätigt damit die Aussagen Russlands, wonach der IS aufgrund mangelnder waffentechnischer Ausrüstung nicht der Urheber des angeblichen Abschusses des Flugzeugs gewesen sein kann. „Was höher fliegt als etwa 4.500 Meter, ist für sie ziemlich sicher nicht erreichbar“, so der russische Militärexperte Igor Korotschenko.

Nach dem Airbus-Absturz auf der Sinai-Halbinsel haben die ägyptischen Behörden nun auch den zweiten Flugdatenschreiber gefunden. Das teilte das Luftfahrtministerium des afrikanischen Landes am Samstagabend mit. Die erste Black Box war etliche Stunden zuvor bereits entdeckt worden. Die Geräte sollen dabei helfen, den Hergang eines Flugzeugunglücks zu rekonstruieren. Beim Absturz eines russischen Passagierflugzeugs in Ägypten am Samstag waren Sicherheitskreisen zufolge alle 224 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Der Airbus A321 der kleinen russischen Gesellschaft Metrojet soll kurz nach dem Start vom Flughafen des Badeorts Scharm el-Scheich fast aus Reiseflughöhe praktisch senkrecht zu Boden gestürzt sein. Die Absturzursache war zunächst unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...