Deutschland

Lufthansa: Flugbegleiter wollen ab Freitag streiken

Passagiere der Lufthansa müssen sich schon bald erneut auf Flugausfälle gefasst machen. Denn die Tarifverhandlungen mit der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo sind gescheitert. Ab Freitag wollen die Flugbegleiter streiken.
02.11.2015 14:19
Lesezeit: 1 min

Passagieren der Lufthansa stehen neue Streiks bevor. Die Flugbegleitergewerkschaft UFO kündigte am Montag tagelange Arbeitsniederlegungen ab Freitag an, sollte das Unternehmen nicht bis Donnerstag um 17.00 Uhr ein neues Angebot zur umstrittenen Übergangsversorgung vorlegen. Sollte diese Frist verstreichen, werde es bei der Lufthansa im Zeitraum vom 6. bis zum 13. November Streiks geben, sagte UFO-Chef Nicoley Baublies in Mörfelden-Walldorf.

Die Kunden würden kurzfristig informiert, welche Flüge betroffen seien, sagte Baublies weiter. Sie sollten sich aber zunächst einmal darauf einrichten, dass ihr Flug in der Zeitspanne nicht stattfinden könne.

UFO habe zwei Jahre lang auf friedlichem Weg versucht, sich mit der Lufthansa im Tarifkonflikt zu einigen, sagte der Gewerkschaftschef. „Dieser Weg ist tot“, ergänzte er. Die UFO sei in vielen Punkten weit auf den Arbeitgeber zugekommen und habe erst im Sommer einen Lösungsvorschlag zur Einsparung von 130 Millionen Euro pro Jahr gemacht - doch der Lufthansa habe dies nicht gereicht.

Im Streitpunkt um die Vorsorge ihrer Mitglieder will die Gewerkschaft nicht nachgeben: Weil die Flugbegleiter mit einem Einstiegsgehalt von 1600 Euro brutto schon jetzt wenig verdienten, bräuchten sie eine Betriebsrente, um später Altersarmut zu verhindern, sagte Baublies. Auch die Übergangsversorgung fürs Kabinenpersonal, das aufgrund der hohen körperlichen Belastungen oft frühzeitig in Rente gehen müsse, sei enorm wichtig. Bis Donnerstag habe die Lufthansa nun Zeit, auf ein Angebot der Flugbegleiter zum Thema Versorgung einzugehen. Das Angebot ist demnach für die Lufthansa nicht neu, UFO hat es der Airline bereits im Sommer unterbreitet. Zu Details äußerte sich Baublies zunächst nicht.

Neben dem Themenkomplex Versorgung, bei dem bereits eine Schlichtung gescheitert ist, sind Baublies zufolge noch rund 20 andere Verhandlungspunkte offen. Die Airline habe UFO angeboten, in Schlichtungen zu einzelnen Punkten zu gehen. Die Gewerkschaft werde dies in jedem Fall prüfen, sagte der UFO-Chef.

Die Lufthansa reagierte mit Bedauern auf die Streikankündigung. "Wir bieten heute bei Lufthansa unseren Flugbegleitern die beste Versorgung in unserer Branche", sagte eine Sprecherin. Nach wie vor gelte, dass die Airline "jederzeit" gesprächsbereit sei.

Die Gewerkschaft hatte am Wochenende die Tarifgespräche mit Deutschlands größter Fluggesellschaft für gescheitert erklärt. Die Lufthansa verhandelt derzeit mit mehreren Gewerkschaften. Knackpunkte in den Verhandlungen sind Regelungen zu Alters- und Übergangsversorgung der Mitarbeiter.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Politik
Politik Diplomatie oder Krieg? Der Countdown im Nahen Osten läuft
20.06.2025

Die USA erwägen einen Angriff auf den Iran – in nur zwei Wochen könnte die Entscheidung fallen. Derweil drängen Europa und...

DWN
Technologie
Technologie Europas E-Auto-Interesse schwindet: Verbraucher unzufrieden mit Ladepreisen
20.06.2025

Trotz Klimazielen sinkt Europas Interesse an E-Autos. Hohe Preise und unzufriedene Kunden bremsen die Wende – die USA sind inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Feiertage abschaffen: Wirtschaftlicher Nutzen bleibt fraglich
20.06.2025

Bringt die Abschaffung von Feiertagen wirklich mehr Wirtschaftswachstum? Eine aktuelle Studie analysiert reale Beispiele aus mehreren...

DWN
Politik
Politik Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Putin spricht zur Weltlage – und Selenskyj stellt seine Legitimität infrage
20.06.2025

Während Russland sich beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg als globaler Akteur inszeniert, stellt die Ukraine Putins...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Börse erholt sich zum Start in den Freitagshandel nach mehreren Verlusttagen
20.06.2025

Der DAX hat eine schwierige Woche hinter sich – doch am Freitag zeigt sich Hoffnung. Die Anleger blicken auf politische Entwicklungen und...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Europäische Initiative zur Lösung des Atomkonflikts
20.06.2025

Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran spitzt sich weiter zu – doch parallel bemühen sich europäische Diplomaten um...

DWN
Technologie
Technologie EU-Energielabel für Smartphones kommt
20.06.2025

Ein neues EU-Energielabel soll Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Kauf von Smartphones und Tablets künftig zeigen, wie effizient,...