Politik

USA ermitteln gegen Exxon wegen Verharmlosung des Klima-Wandels

Der Generalstaatsanwalt von New York ermittelt gegen den Öl-Konzern Exxon: Das Unternehmen soll die Öffentlichkeit über die Folgen des Klimawandels getäuscht haben.
05.11.2015 23:24
Lesezeit: 1 min

Die US-Behörden haben gegen Exxon Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Klima-Wandel aufgenommen. Der Generalstaatsanwalt von New York, Eric Schneiderman, habe am Mittwochabend zahlreiche Unterlagen, darunter auch E-Mails und Finanzdokumente, von dem Energie-Riesen angefordert, sagte sein Sprecher am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Es werde geprüft, ob Exxon die Öffentlichkeit über die Risiken der Klimaveränderung getäuscht habe. Zudem werde untersucht, ob der Konzern seine Investoren ausreichend über die möglichen Folgen dieser Risiken für sein Öl-Geschäft informiert habe.

Die New York Times hatte zuerst von den Ermittlungen berichtet, dass die Investoren getäuscht worden seien. Der Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, hatte kürzlich gewarnt, dass Investoren ihre Investments in Öl-Konzerne verlieren könnten, weil der Klimawandel auch ein Risiko für die Stabilität der Finanzmärkte darstellen könne. Ein Exxon-Sprecher sagte der Zeitung, es werde noch entschieden, wie auf das Schreiben der Staatsanwaltschaft reagiert werden solle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...