Technologie

Apple-Watch soll künftig noch mehr Gesundheitsdaten erfassen

Apple-Chef Tim Cook will die Apple-Watch technisch aufrüsten, um noch mehr Gesundheitsdaten sammeln zu können. Cook deutete an, das Gerät in ein medizinisches Zulassungsverfahren zu schicken. Die Uhr erfasst derzeit Puls und Temperatur, soll jedoch mit weiteren Sensoren etwa auch den Blutdruck messen können.
10.11.2015 14:53
Lesezeit: 1 min

Apple denkt über zusätzliche Technik zu seiner Computeruhr für die Erfassung medizinischer Gesundheitsdaten nach. Der Konzern wolle zwar nicht seine Apple Watch zu einem Gerät machen, das von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA geprüft werden müsse, weil die die Produktentwicklung zu sehr in die Länge ziehen würde, sagte Firmenchef Tim Cook dem britischen Telegraph. Aber es sei denkbar, „etwas angrenzendes“ in das FDA-Zulassungsverfahren zu schicken. Das könne „vielleicht eine App, vielleicht etwas anderes“ sein, hielt sich der Apple-Chef bedeckt.

Die Apple Watch misst aktuell den Puls des Nutzers für Fitness-Anwendungen. Während der Entwicklung der Apple Watch war noch spekuliert worden, ob die Computeruhr auch weitergehende Gesundheitsdaten wie den Blutdruck erfassen werde. In Medienberichten hieß es dann, dass Apple auf solche Sensoren letztlich verzichtet habe, weil die Messwerte nicht präzise genug gewesen seien.

Cook rührte bei der Gelegenheit auch die Werbetrommel für das neue größere Tablet-Modell iPad Pro. Es solle für viele das Notebook oder den Desktop-Rechner ersetzen, sagte der Apple-Chef. „Wenn Sie sich einen PC anschauen, wieso würden Sie sich jetzt noch einen PC kaufen?“ Cook räumte ein, dass das größere Modell des iPhone 6 wahrscheinlich den Absatz des kleineren Apple-Tablets iPad Mini gedrückt habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...