Politik

Lega Nord: Kommt die Türkei in die EU, muss Italien austreten

Die Lega Nord macht Front gegen den EU-Beitritt der Türkei. Die Türkei sei ein Feind, weil sie die Terro-Miliz IS finanziere. Italien und die Türkei in einer gemeinsamen politischen Union - das sei undenkbar, sagt Lega-Chef Salvini.
02.12.2015 16:24
Lesezeit: 1 min

Für Matteo Salvini von der Lega Nord wäre ein EU-Beitritt der Türkei ein Grund, dass Italien aus dem Staatenbund ausscheidet. Via Twitter machte der Politiker kürzlich seinem Ärger über das Ergebnis des Sondergipfels in Ankara Luft.

Salvini bezeichnete die Finanzspritze von drei Milliarden Euro zur Bewältigung der Flüchtlingskrise als „Geschenk“, so die italienische Zeitung Diretta News.

Auf Facebook schrieb er, dass der Deal der EU mit der Türkei „selbstmörderischer Wahnsinn vieler Politiker in Brüssel“ sei:

www.facebook.com] data-width="500">

Dall'Europa" href="https://www.facebook.com/salviniofficial/posts/10153402142223155">Dall'Europa" target=_blank>www.facebook.com] alla Turchia un folle regalo di 3 MILIARDI di euro per gli immigrati, e qualcuno vorrebbe che la stessa...

Posted by Matteo Salvini on Sonntag, 29. November 2015

 

Salivini hatte bereits am Montag das Übereinkommen mit der Türkei attackiert. Er bezeichnete die Türkei als Feind, weil sie von der Terror-Miliz IS Erdöl kaufe. Der RAI sagte er am Mittwoch, dass es das Wichtigste sei, die Finanzierung der Terroristen über die Türkei abzuschneiden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Zahl neuer Insolvenzen rückläufig
13.06.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland zeigt erstmals seit langem eine leichte Entspannung. Wird dieser Trend anhalten oder drohen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Strom: Chinas Tesla will Europas Ladeinfrastruktur überrollen
13.06.2025

BYD greift frontal an: Mit Megawatt-Ladern will Chinas Elektrogigant Europas Infrastruktur dominieren – Tesla bekommt ernsthafte...

DWN
Politik
Politik Neue Waffengattung: Russland baut eigene Drohnentruppen auf
13.06.2025

Russland stellt eigene Drohnentruppen auf und folgt damit einem entscheidenden Schritt der Ukraine. Unbemannte Systeme gewinnen im...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Konflikt eskaliert: Steht ein umfassender Krieg bevor?
13.06.2025

Der Iran-Israel-Konflikt verschärft sich dramatisch. Nach Israels Angriff auf Atomanlagen reagiert Teheran. Im jahrelangen Streit um das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Inflation bleibt leicht über der Zwei-Prozent-Schwelle
13.06.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt stabil knapp über zwei Prozent. Wie wirkt sich die Preisentwicklung auf Energie, Lebensmittel und...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: DAX-Kurs nach israelischem Angriff auf Iran deutlich schwächer
13.06.2025

Die Börse aktuell reagiert nervös auf den israelischen Angriff auf den Iran. Wie belastet die geopolitische Krise den DAX-Kurs und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell nahe dem Rekordhoch: Israel greift Irans Atomanlagen an - Iran schlägt umgehend zurück
13.06.2025

Der Goldpreis ist am Freitagmorgen kräftig nach oben geklettert und hat sein Allzeithoch ins Visier genommen. Nach dem Angriff Israels auf...