Politik

Trotz Friedens-Plan: Nato schickt Kriegsschiffe in das Mittelmeer

Lesezeit: 1 min
19.12.2015 11:51
Die Nato hat beschlossen, sich in Syrien verstärkt militärisch zu betätigen. Es ist unklar, ob sich die Mobilisierung gegen Russland richtet.
Trotz Friedens-Plan: Nato schickt Kriegsschiffe in das Mittelmeer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Trotz des UN-Friedensplans für Syrien verstärkt die Nato ihre Militärpräsenz im Mittelmeer-Raum.

Die Nato teilt mit, sie werde die Türkei bei der Überwachung des Luftraums an der Grenze zu Syrien unterstützen. Angesichts der unsicheren Lage hätten die Vertreter des Bündnisse die Hilfen beschlossen, sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Freitag. Die Nato werde unter anderem AWACS-Flugzeuge bereitstellen. Zudem solle die Überwachung auf dem Mittelmeer durch deutsche und dänische Militärschiffe erhöht werden.

Während sich Stoltenberg nicht auf den Abschuss des russischen Kampfjets im syrisch-türkischen Grenzgebiet im November bezog, sagten Diplomaten die Nato unterstütze die Türkei, um weitere Vorfälle dieser Art zu vermeiden. Im Verhältnis zwischen Russland und der Türkei stehen die Zeichen seitdem auf Eiszeit. Russlands Präsident Wladimir Putin zeigte sich am Donnerstag unnachgiebig und wertete den Abschuss des Kampfjets durch die Türkei als feindlichen Akt.

Die Nato-Aktion ist bemerkenswert, weil sie zeigt, dass die US-Regierung nur bedingt in der Lage ist, das Bündnis zu kontrollieren. Die Nato hat mittlerweile so viele Fronten aufgemacht, dass es für die Regierung in Washington kaum noch möglich ist, sachlich fundierte Entscheidungen zu treffen.

So hatte US-Präsident Barack Obama erst am Freitag die Türkei aufgefordert, sich aus dem Irak zurückzuziehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...