Politik

Frankreich: Aktivisten unterstützen Flüchtlinge im Kampf gegen Polizei

Bei einer Demonstration zur Unterstützung von Flüchtlingen in der nordfranzösischen Hafenstadt Calais ist die Bereitschaftspolizei (CRS) am Samstagabend mit Wasserwerfern und Tränengas gegen steinewerfende Aktivisten und Migranten vorgegangen.
02.10.2016 02:27
Lesezeit: 1 min
Frankreich: Aktivisten unterstützen Flüchtlinge im Kampf gegen Polizei
Ausschreitungen in Calais. (Screenshot: Youtube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Behördenangaben wurden bei dreistündigen Zusammenstößen drei Polizisten leicht verletzt. Bei der Polizeigewerkschaft hieß es, zehn Beamte seien verletzt worden. Einer von ihnen habe ins Krankenhaus gebracht werden müssen. Demonstranten hätten außerdem sieben Polizeifahrzeuge beschädigt. Auch ein AFP-Fotograf erlitt eine Verletzung durch einen Steinwurf.

Die örtlichen Behörden hatten die Demonstration, die vom Flüchtlingslager ins Zentrum von Calais führen sollte, vor wenigen Tagen verboten. Die Präfektur des Departements Pas-de-Calais erklärte, bei den etwa 200 Demonstranten, unter ihnen viele Briten, habe es sich vor allem um No-Border-Aktivisten und Migranten gehandelt. Zuvor hatte die Polizei 40 Kilometer vor Calais vier Busse aus Paris gestoppt. Die etwa 200 Menschen an Bord, die sich mit den Flüchtlingen solidarisieren wollten, mussten wieder umkehren.

Der französische Präsident François Hollande hatte am Montag bei einem Besuch in Calais angekündigt, dass das Lager bis Ende des Jahres vollständig geräumt werden soll. Er rief die britische Regierung auf, mit Verantwortung für die 7000 bis 10.000 Campbewohner zu übernehmen, die umgesiedelt werden sollen.

Die Flüchtlinge, darunter hunderte Minderjährige ohne Begleitung, die unter menschenunwürdigen Bedingungen in dem Lager leben, versuchen immer wieder, über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen. Dabei kamen wiederholt Menschen ums Leben. Die Behörden vertreiben die Flüchtlinge regelmäßig. Bis zu 2000 Polizisten hindern die Flüchtlinge daran, die Sperranlagen zum Eurotunnel zu überwinden oder heimlich auf Transporter zu gelangen, die auf Fähren nach Großbritannien übersetzen.

Wenige Tage vor Hollandes Besuch in Calais begann der Bau einer von Großbritannien finanzierten, 2,7 Millionen Euro teuren Mauer, die Asylsuchende vom Hafen fernhalten soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...