Gemischtes

Ex-Innenminister Baum warnt vor Ruf nach Überwachungs-Staat

Bundesinnenminister a. D. Gerhart Baum zeigt sich sehr besorgt über die Reaktionen in Hinsicht auf die Vorkommnisse in Köln und warnt vor übereilten Handlungen vonseiten des Gesetzgebers.
10.01.2016 01:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Sendung von Michel von Tell äußerte sich Baum zu den Reaktionen auf die Ereignisse in Köln, aber auch auf Terror-Anschläge wie jenen von Paris. Es sei wichtig, die Ursachen zu erforschen und nicht einfach nach mehr Überwachung und Staat zu rufen. Hier sei kluge und besonnene Politik gefragt. Anschläge wie jener von Paris seien Verbrechen und nicht, wie von Frankreichs Präsident Francois Hollande behauptet, Teile eines Krieges. Bach mahnt dies als das zu sehen, was es ist. Ein Verbrechen, ein Verbrechen von Einzeltätern, und kein kriegerischer Akt.

Die Überwachung hätte schon heute bedrohliche Ausmasse angenommen und solche Verbrechen dürften keinesfalls als Vorwand dienen, diese Stasi ähnliche Wut zum Sammeln von Daten gar noch weiter auszubauen. Wir befinden uns in einer gefährlichen Situation - ein Weltüberwachungsstaat ist bereits Realität.

Es bedürfe dringend einer starken und bewussten Bürgerbewegung, welche sich mit Nachdruck für die Rückgewinnung und Stärkung der Bürgerrechte und für die Privatsphäre einsetzt, also eine klare Absage an Überwachungsmassnahmen. Ein Bürger, der sich beobachtet fühlt, sei nicht frei und müsse sich wehren. Die Aufgabe des Staats bestehe darin, die Freiheit der Bürger zu gewährleisten, auch wenn diese dies nicht ausdrücklich verlangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...