Deutschland

Deutsche Bank investiert halbe Milliarde Euro in Londoner Immobilie

Auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld ist die Deutsche Bank auf Londons Immobilienmarkt fündig geworden. Der Immobilienfonds des Instituts lässt für knapp 500 Millionen Euro ein neues Bürogebäude im Geschäftsviertel Stratford bauen.
12.01.2016 13:06
Lesezeit: 1 min

Die Immobilienfondssparte der Deutschen Bank steckt trotz der hohen Preise in London eine halbe Milliarde Euro in die britische Metropole. Der offene Immobilienfonds Grundbesitz Europa investiere das Geld in die Projektentwicklung „The International Quarter“ im Geschäftsviertel Stratford, wie die Deutsche Bank am Dienstag mitteilte. Demnach erwirbt der Fonds rund 48.000 Quadratmeter Gewerbeflächen des ehemaligen Olympia-Geländes. Das Gebäude soll ab 2018 Platz für 3.800 Mitarbeiter der Bankenaufsichtsbehörde FCA bieten. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

Der zuständige Deutsche-Bank-Manager Georg Allendorf verspricht sich mittelfristig Wertsteigerungen. Die frühe Investition in das Entwicklungsprojekt sei eine sehr gute Anlage für den Fonds, erklärte er. Für vollvermietete Büro- und Einzelhandelsimmobilien in Londoner Bestlagen sind die Preise zuletzt durch die Decke gegangen, weil immer mehr Investoren in Immobilieninvestments drängen und das Angebot knapp wird. Viele große Fonds weichen deshalb zunehmend in andere Lagen aus oder trauen sich auch wieder an riskantere Projektentwicklungen wie diese heran.

Londons florierender Immobiliensektor profitiert vom derzeit niedrigen Zinsniveau. Auf der Suche nach Rendite und nach Möglichkeiten der Werterhaltung haben Anleger in den vergangenen Jahren große Summen in den Immobilienmarkt der britischen Hauptstadt investiert, was zu dem starken Preisanstieg geführt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...