Politik

Frankreich: Ärzte ohne Grenzen baut Zelte für Flüchtlinge

Da in Norden Frankreichs viele Flüchtlinge noch im Freien leben, beginnt die Organisation Ärzte ohne Grenzen nun mit dem Bau von Notzelten. Auch in dem Camp bei Calais verbessern sich die Bedingungen durch feste Wohncontainer allmählich.
13.01.2016 17:53
Lesezeit: 1 min

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat im Norden von Frankreich mit dem Bau von winterfesten Zelten für dort ausharrende Flüchtlinge begonnen. Wie die Organisation am Mittwoch mitteilte, sollen in den kommenden vier Wochen in der Gemeinde Grande-Synthe insgesamt 500 Zelte für jeweils fünf Menschen errichtet werden. Die Hilfsorganisation will außerdem Sanitäranlagen installieren.

Nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen übernachten derzeit mehr als 2500 Menschen in der Region unter „entsetzlichen und unhygienischen Bedingungen“ im Freien, darunter auch etwa 250 Kinder. Viele der Flüchtlinge sind demnach kurdischer Abstammung und hoffen, von Grande-Synthe aus nach Großbritannien zu gelangen. In den vergangenen Monaten war die Zahl der dort ankommenden Flüchtlinge sprunghaft gestiegen.

Grande-Synthe liegt im äußersten Norden von Frankreich und nur wenige Dutzend Kilometer von Calais entfernt. Auch dort leben derzeit Schätzungen zufolge bis zu 4500 Menschen unter widrigen Bedingungen in einem selbst errichteten Lager. Sie hoffen ebenfalls, von Frankreich nach Großbritannien zu gelangen.

Am Montag waren in dem „Dschungel“ getauften Camp von Calais die ersten festen Wohncontainer für die dort ausharrenden Flüchtlinge eröffnet worden. Bis zum Ende des Monats sollen dort nach Angaben der Behörden rund 1500 Menschen untergebracht werden.

Am Mittwoch forderten die örtlichen Behörden die Flüchtlinge auf, einen Teil des Lagers in Calais bis zum Ende der Woche zu räumen, weil dieser zu nah an einer Umgehungsstraße Richtung Hafen liegt. Die Flüchtlinge müssten aus Sicherheitsgründen weichen, erklärte die Präfektur zur Begründung. Die betroffenen 500 bis 700 Menschen würden dafür beim Umzug in die festen Unterkünfte bevorzugt behandelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...