Politik

Rotes Kreuz Köln: Freiwillige arbeiten weiter für Flüchtlinge

Das Engagement der Kölner Bürger für Flüchtlinge ist weiterhin groß. Das Deutsche Rote Kreuz in Köln meldet, dass sich durchschnittlich zwanzig Bürger pro Woche melden würden, um sich ehrenamtlich zu engagieren.
14.01.2016 02:19
Lesezeit: 1 min

Trotz der Massen-Belästigungen in der Kölner Silvesternacht, ist das Engagement der Bürger der Stadt für die Flüchtlinge ungebrochen groß zu sein. Der Sprecher des Deutschen Roten Kreuzes, Ismail Bulut, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

Die Bereitschaft sich in der Flüchtlingsarbeit zu engagieren, ist weiterhin erfreulich stabil. Es erreichen uns weiterhin durchschnittlich 20 Anfragen pro Woche von Kölnerinnen und Kölnern, die sich freiwillig einbringen wollen. Derzeit engagieren sich über 350 Freiwillige für Flüchtlinge. Sie begleiten Menschen zu Ämtern, zu Ärzten und Behörden, sie dolmetschen, machen Freizeit-, Sport- oder Kreativangebote für Kinder und Jugendliche, sie geben Deutschunterricht oder helfen in der Kleiderkammer. Wir sind sehr froh, dass Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren und selber unmittelbar mit Flüchtlingen arbeiten, ein sehr differenziertes Bild haben und nicht die kriminellen Vorkommnisse in der Silvesternacht pauschal auf Flüchtlinge projizieren.“

In der Silvesternacht in Köln war es am Hauptbahnhof zu Massen-Belästigungen und Diebstählen gekommen. Die Täter waren männliche Flüchtlinge aus dem nordafrikanisch-arabischen Raum. Inzwischen seien 653 Anzeigen eingegangen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Sie ermittelt gegen zwölf Beschuldigte, von denen fünf wegen eines dringenden Tatverdachts in Untersuchungshaft sitzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...