Politik

Rot-Grün verliert die Mehrheit in Baden-Württemberg

SPD und Grüne sind aktuell in Baden-Württemberg nicht mehr mehrheitsfähig. Die großen Gewinnerin bei der Landtagswahl könnte die AfD werden.
15.01.2016 01:14
Lesezeit: 1 min

Die Koalition Rot-Grün verliert in Baden-Württemberg einer Umfrage zufolge bei der Landtagswahl am 13. März. Nach der am Donnerstag veröffentlichten Erhebung von Infratest-dimap im Auftrag des SWR und der „Stuttgarter Zeitung“ würde die CDU zwar um drei Punkte auf 35 Prozent abrutschen. Aber sie hätte Chancen auf eine Regierungsbeteiligung, was vor allem an der Stärke der AfD liegt. Die Grünen legen danach stark auf 28 Prozent zu (plus drei Punkte), während die SPD ebenso stark auf 15 Prozent absackt (minus drei). Da die AfD laut Umfrage mit zehn Prozent und die FDP mit sechs Prozent in den Landtag einziehen könnten, ergäbe sich keine Mehrheit für das bisherige Regierungsbündnis unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Die Linkspartei würde am Einzug in den Landtag scheitern.

Rechnerisch wären eine Koalition aus CDU und SPD, ein schwarz-grünes Bündnis oder eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP denkbar. Eine Koalition mit der AfD haben alle anderen Parteien ausgeschlossen. Bei der Flüchtlingsfrage ist die Bevölkerung laut Umfrage gespalten: 44 Prozent sind für die Aufnahme weiterer Flüchtlinge, 46 Prozent lehnen dies ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...