Politik

Vor Kesselschlacht: Russland und Syrien treiben Rebellen in die Enge

Die syrische Armee hat, unterstützt von russischen Luftangriffen, an der Grenze zur Türkei die Hochburg der Rebellen umzingelt und von der Versorgung abgeschnitten. Zudem wurde ein Top-Kommandeur der Terror-Miliz IS getötet.
18.01.2016 01:24
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Sonntagabend hat die 103. Brigade der Republikanischen Garde der syrischen Armee die vollständige Kontrolle über zwei strategisch wichtige Bergspitzen im Turkmenen-Gebirge (Jabal Al-Turkmen) errungen. Die radikal-islamistische Al-Nusra-Front und die Freie Syrische Armee (FSA) wurden vollständig zurückgeschlagen, berichtet Almasdarnews. Die beiden Bergspitzen werden wichtig sein, um Al-Rabi’yah zurückzuerobern. Al-Rabi’yah gilt als Kommandozentrum und Hochburg der FSA im nördlichen Teil der Provinz Latakia.

Der Rückeroberung der beiden Bergspitzen kommt noch eine weitere wichtige Bedeutung zu. Sie befinden sich in der Nähe der türkischen Grenze. Die syrische Armee steht kurz davor, das Grenzgebiet zur Türkei in der Region Latakia vollständig abzuriegeln und den Nachschub für die Rebellen zu unterbinden. Die syrische Armee wird nun sowohl vom Turkmenen-Gebirge als auch vom Kurden-Gebirge (Jabal Al-Akrad) in Richtung türkischer Grenze vorstoßen. Eine Abwehr des Angriffs ist nahezu unmöglich, da die Hochburg der FSA von der Versorgung abgeschnitten wurde.

Russland hat stets angekündigt, gegen alle Terror-Gruppen vorgehen zu wollen – auch gegen die von den USA unterstützte al-Nusra-Front, die ein Teil von al-Kaida ist. Der frühere indische Botschafter hatte bestätigt, dass die al-Nusra eine der Hauptkräfte war, die den Krieg in Syrien angezettelt hatte. Von einem Volksaufstand gegen den Präsidenten Baschar al-Assad hatte der Botschafter nichts bemerkt, im Gegenteil: Er berichtet, dass Assad in weiten Teilen des bis zum Kriegsausbruch stabilen Landes breite Unterstützung genießt. Der investigative US-Journalist Seymour Hersch sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die syrische Armee voll hinter Assad stehe. Hersch berichtet auch davon, dass das Pentagon die Kriegsführung Russlands in Syrien für professionell und erfolgreich hält. Die Amerikaner sind vor allem beeindruckt, dass es den Russen gelungen sei, die Kampfkraft der syrischen Armee wieder herzustellen. Damit stehen die Chancen gut, dass die Armee auch die Kesselschlacht gegen die Terroristen gewinnen kann.

Währenddessen toben auch in der Provinz Deir Ezzor schwere Kämpfe zwischen der syrischen Armee und dem IS. Die 104. Brigade der syrischen Luftwaffe hat den Chef des IS in Deir Ezzor, Abu Hamza Al-Ansari, getötet. Der IS soll in derselben Provinz hunderte Zivilisten entführt und ein Massaker an mindestens 135 Personen verübt haben. Diese Meldung kann allerdings nicht verifiziert werden. Sie kommt von der Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London, deren Hintermänner nicht bekannt sind. Unter anderem berichtet der französische Figaro von den Vorfällen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Betriebsgründungen steigen: Mehr neue Unternehmen in Deutschland – trotz Wirschaftsflaute
15.08.2025

Steigende Gründungszahlen überraschen trotz schwieriger Wirtschaftslage. Besonders größere Betriebe legen zu – doch auch die Zahl der...

DWN
Politik
Politik Kontaktlinie, Feuerpause, Gebietsabgabe – darum geht es beim Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin
15.08.2025

Beim anstehenden Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska stehen heikle Ukraine-Themen auf der Agenda. Begriffe...

DWN
Politik
Politik Trump und Putin: In Alaska geht es um das Schicksal der Ukraine – die Hintergründe
15.08.2025

In Alaska treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg. Hinter verschlossenen Türen könnten...

DWN
Technologie
Technologie KI-Phone der Telekom: Angriff auf Apple und Samsung
15.08.2025

Ein Smartphone ohne sichtbare Apps – die Telekom wagt den Bruch mit einer jahrzehntelangen Gewohnheit. Ihr neues KI-Phone setzt ganz auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Intel-Aktie hebt nachbörslich ab: US-Regierung erwägt Einstieg bei Chipkonzern Intel
15.08.2025

Die US-Regierung könnte beim Chipkonzern Intel einsteigen – eine Nachricht, die Anleger elektrisiert. Doch was steckt wirklich hinter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Northvolt-Risiken: Wirtschaftsministerium erkennt keine neuen Probleme durch die Krise des Batterieherstellers
15.08.2025

Die Krise bei Northvolt wirft Fragen zur Sicherheit staatlicher Investitionen auf. Während das Wirtschaftsministerium Entwarnung gibt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Velux warnt EU: Wer beim Klimaziel wankt, gefährdet unser Geschäft – und das Klima
15.08.2025

149 Konzerne – von Google bis Velux – fordern die EU auf, das 90-Prozent-Klimaziel bis 2040 nicht zu verwässern. Ein Rückzug würde...