Politik

USA in der Krise: Unternehmen streichen massiv Jobs

US-Unternehmen haben zu Jahresbeginn weniger neue Jobs geschaffen als vorhergesehen. Zwar sind die Stundenlöhne leicht gestiegen. Trotzdem ist die Zahl jener, die auf Lebensmittelmarken angewiesen sind, auf einem Rekordhoch.
05.02.2016 15:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der US-Wirtschaft sind zu Jahresbeginn weniger Stellen entstanden als erwartet. Die Zahl der neuen Jobs stieg um 151.000, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekanntgab. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit 190.000 gerechnet. Der Vormonatswert wurde zugleich um 30.000 auf 262.000 nach unten revidiert. Die getrennt erhobene Arbeitslosenquote fiel im Dezember um einen Tick auf 4,9 Prozent, den niedrigsten Stand seit rund acht Jahren. Zugleich stiegen die Stundenlöhne um 0,5 Prozent und damit stärker als von Experten erwartet.

Obwohl die Verbraucher somit mehr Geld für den Konsum in der Tasche haben und praktisch Vollbeschäftigung herrscht, hat die Notenbank Fed es nach der Zinswende vom Dezember nicht eilig mit weiteren Erhöhungen. Dafür wiegen die Abkühlung der Konjunktur Chinas und die jüngsten Finanzmarkt-Turbulenzen zu hoch. Zuletzt haben die USA mit sehr schlechten Wirtschaftszahlen geschockt: Die Aufträge der US-Industrie sind eingebrochen.

Zudem steigen die US-Staatsschulden deutlich. Aktuell liegen sie bei über 19 Billionen US-Dollar. Seit dem Jahr 2007 haben sich die Schulden mehr als verdoppelt. Langfristig bleibt den USA nur der Staatsbankrott oder die Fed kauft weiter Staatsanleihen auf. Das bedeutet aber eine Selbstfinanzierung durch aus dem Nichts geschaffenes Geld

Obwohl der Wert die niedrigste Arbeitslosenmarke seit acht Jahren darstellt, bleiben die Bezieher von Lebensmittelmarken auf einem Rekordhoch. Dieses ist seit der Krise zwischen 2007 und 2009 konstant, obwohl sich die offizielle Arbeitslosigkeit in der Zeit halbiert habe, schreibt Bloomberg.

Etwa 45,4 Millionen Amerikaner, etwa ein Siebtel der Bevölkerung, bezieht Lebensmittelmarken, so die aktuellsten Zahlen aus dem Oktober 2015. Die Arbeitslosigkeit lag bei 5 Prozent in diesem Monat. Das letzte Mal, als die Arbeitslosigkeit auf diesem Niveau war, im April 2008, waren 28 Millionen Amerikaner auf die Lebensmittelmarken angewiesen. Das Programm kostete der US-Regierung weniger als die Hälfte von dem, was in diesem Jahr aufgebracht werden muss.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
20.04.2025

Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...